Mein Kater isst lieber Hundefutter statt Katzenfutter?
Guten Abend :-) Wir haben eine Katze, einen Kater, einen Hund und 2 Hamster. Wenn wir unserer Katze und unserem Kater Nassfutter für Katzen geben, essen sie es kaum (nur Trockenfutter) . Wenn wir jedoch unserem Hund Nassfutter für Hunde geben, stürzen sich der Kater und die Katze darauf (besonders der Kater) . Woran kann es liegen, dass unser Kater lieber Hundefutter isst? Schmeckt es ihm besser? Fühlt er sich dann cooler, weil er unserem Hund das Futter klaut? Danke im Voraus! :-)
5 Antworten
Die meisten Reinfleisch - Standardnassfutter für Hunde und Katzen sind nahezu eh identisch. Da wäre also kein Problem damit, das die das gegenseitig fressen.
Mein Hund bekommt eh das gleiche wie der Kater und umgekehrt, weil ich Rohfutter verfüttere, das heisst das die Zusammenmischung beim Kater lediglich etwas mehr Herzanteil bedeutet und ein klein wenig weniger Fett.
Lies dir mal die Deklarationen bei Animonda Katzenfutter und Hundefutter durch - fast alles gleich außer Fett und Eiweißgehalt - und beim Katzenfutter ist noch mehr Taurin zugesetzt.
Futtergier ist natürlich immer ein großes Thema bei Katze und Hund - wenn ein anderes Tier das frisst muß es ja toll sein. Mein Hund und meine Katze erhalten das gleiche Futter und trotzdem meint jeweils der andere, das der besseres Futter bekommt - ist halt so.
Er wird es lieber mögen. Trotzdem solltest du getrennt füttern wenn deine Katze gesund bleiben soll, da die Nährwerte im Hundefutter nicht für Katzen geeignet sind.
L. G. Lilly
Du solltest in dem Fall Hund und Katze getrennt füttern und darauf achten, dass die Katzen Katzen- und der Hund Hundefutter bekommt.
Hundefutter enthält im Gegensatz zu Katzenfutter kein Taurin, was für ne Katze lebensnotwendig ist und daher Katzenfressen für die Katze.
Es macht nichts, wenn die Katze dem Hund mal was klaut oder umgekehrt, aber auf Dauer und ausschliesslich Hundefressen ist für Katzen gesundheitsschädlich.
Kann es sein, dass im Hundefutter mehr Fleisch als im Katzenfutter ist, dann solltest Du ein Katzenfutter besorgen, das mindestens 60% Fleisch oder mehr enthält.
Sag mir was für Hundefutter du verfütterst und ich sag dir ob es für die Katze geeignet ist oder nicht.
In manchen Hundefuttersorten ist mehr Fleisch als nur 4% enthalten, aber solche Sorten gibt es auch für Katzen. Du musst halt einfach mal auf den Packungen lesen, was drin ist. Wichtig ist, dass Deine Katze Taurin bekommt und das gibt es halt nur im Katzenfutter.
nein ganz sicher nicht....die katze hat totale Mangelerscheinungen und Magenprobleme KEIN HUNDEFUTTER IST GEEIGNET
Achtung Hundefutter ist nicht für Katzen geeignet.
Die Katzen meiner Eltern sind fast daran gestorben, Mangelernährung. Sie konnten das Hundefutter nicht richtig verwerten.
Erst der Tierarzt hat meine Eltern drauf aufmerksam gemacht.
Ja, das weiß ich auch, wir nehmen ihm es auch immer weg, wenn er es frisst!
Wenn man Hund und Katze richtig ernährt ist es fast das gleiche - nur unser industiell hergestelltes Futter hat beim Hundefutter noch mehr Getreideanteile drin als im Katzenfutter.
Bei der Katze wäre dann ein solches Hundefutter noch schlimmer.
Aber erklär mir mal bitte warum Hundefutter nicht für Katzen geeigent ist, wenn doch beide die fast gleichen Bedürfnisse an ihre Nahrung stellen?
Bei Katzenfutter brauchts einen tick mehr Eiweiß - beim Hund einen tick mehr Fett. Bei Katze braucht es ein bissl mehr Taurin als beim Hund und das war es schon was der (och so große) Unterschied ausmacht.
Mein Hund und meine Katze erhalten identisches Futter nur der Kater erhält mehr Herzanteil (Taurinhaltig) und mehr Maus (noch taurinhaltiger als Herz) in Eigenjagd.
Kaum ein Industrietrockenfutter ist dazu geeignet eine Katze zu ernähren.
Ich weiß nicht warum, aber passe auf jeden Fall auf, dass sie ihr Futter getrennt essen, denn Hundenahrung enthält weniger Eiweiß, dafür jedoch mehr Kohlenhydrate als Katzenfutter. Zu viele Kohlenhydrate wie Zucker oder Stärke tun der Katze gar nicht gut. Durch das im Vergleich zu Hunden kürzere Verdauungssystem der Katze kann es bei einer erhöhten Kohlenhydrataufnahme zu Problemen wie Durchfall kommen.
Nur das auf die Katze abgestimmte Futter kann gewährleisten, dass das Tier ausreichend mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen versorgt wird und keine Mangelerscheinungen auftreten. In Katzenfutter ist zb der wichtige Stoff Taurin. Der Nährstoff ist wichtig für Augen, Herz und Stoffwechsel sowie für die Fruchtbarkeit weiblicher Katzen. Sollten Katzen nicht ausreichend mit Taurin versorgt werden, können sie sogar erblinden.
Gib es zu du bist entweder Teilhaber von Fressnapf oder Whiskas und Co. :))...Ich glaube beide sind Carnivorare und würden in der Wildnis dasselbe essen und das System der Verdauung würde sich anpassen.
Hundenahrung enthält weniger Eiweiß, dafür jedoch mehr
Kohlenhydrate als Katzenfutter. Zu viele Kohlenhydrate wie Zucker oder Stärke tun der Katze gar nicht gut.
Damit das nicht passiert sollte man ein gutes Reinfleischnassfutter füttern oder gleich Rohfleisch.
Hund und Katze haben nahezu einen identisch langen Darm, beide sind darauf ausgelegt Beutetiere zu verdauen. Für beide ist eine Kohlenhydratfütterung unnötig.
Du solltest dir mal ein Ernährungshandbuch zulegen, wenn man sich den Bedarf von Hund und den Bedarf von Katze anguckt, dann fallen nur 3 Sachen auf, die unterschiedlich sind.
- Eiweißanteil ist bei Katze um 2 bis 8 % höher
- Fettanteil ist daher bei der Katze um ca. 8 % niedriger
- Taurin kann Katze (im gegensatz zum Hund) nicht selbst herstellen es muß zugefüttert werden.
Allerdings ist das alles minimal und ein Organismuß würde auch mit dem jeweiligen anderen Gehalt fertig werden.
Wenn in der Ration von der Katze irgendein Herzanteil bzw. Mausanteil ist hat sie automatisch schon genug Taurin zugeführt bekommen.
Die allermeisten Futtermittel haben sogar zu viel Taurin zugesetzt.
Eine gute ausgewogene Rohfleischfütterung mit Innereien und Knochen sogt ganz ohne Fertigfutter für die Zuführung aller Nahrungsbestandteile, die die Katze so braucht. Bei Industriefutter muß alleine schon wegen dem Kochvorgang alles künstlich wieder zugesetzt werden, bei Roh wäre das nicht notwendig.
Das weiß ich auch, wir nehmen es ihm sofort wieder weg, wenn er es frisst!
Warum - Katze weiss viel besser was sie fressen kann als du.
1.) Wir nehmen unseren Katzen das Hundefutter auch sofort wieder weg, wenn sie es fressen, d.h das das macht ihr Grundnahrungsmittel ist 2.) Ich weiß nicht ob im Hundefutter mehr Fleisch ist, als im Katzenfutter