Warum ist Feuerzeuggas kalt?

5 Antworten

das is das gleiche wie wenn du die hand nass machst und wind dazukommt dann fühlt es sich kalt an, da das wasser verdampft und dabei wärme der hand "mitnimmt" oder bei guter lindschokolade wo es sich kühl anfühlt im mund da die kakaubutter schnell schmilzt und dazu der mundhöhle wärme enzieht... butangas wird unter sehr kalten umgebungen flüssig un unter diesen umständen wird es abgefüllt. jedoch kann das flüssige gas nicht aus der flasche entweichen und wenn es das doch kann (wie bei dir beim befüllen des feuerzeugs) fühlt es sich kalt an, denn immer wenn das gas flüssig ist hat es seinen spezifischen kritischen punkt, und das heist ganz ganz grob gesagt: jedes gas das normal jeder mensch kennt ist in flüssiger form kalt :D ...

Das ist nur subjektiv so. Das Gas muss nicht wirklich kälter sein! Da sich Butan schnell verflüchtigt, nehemen seine Moleküle die Wärme von der benetzten Oberfläche einfach mit - ganz salopp gesagt. Dadurch bekommt man das Kältegefühl. So funktioniert das auch mit dem Kälte-Spray beim Sportmediziner. Als weitere "Nebenwirkung" ist die stelle auch leicht betäubt.


Luise  20.02.2008, 09:45

Genau. DH.

0
ruthchen  20.02.2008, 10:51

stimmt nicht ganz, die Nachfüllflasche und das Feuerzeug werden beim "Betanken" auch kalt...
ob betäubt weiß ich nicht... :-)

0
Indy72  20.02.2008, 11:51
@ruthchen

Gas ist ein energetisch höhere Energieform. Immer wenn flüssigkeit verdampft, "erzeugt" sie - wie beschrieben - nebenbei Kälte. Ob in der Flasche oder auf der Hand - egal!

0

um das ganze mal etwas wissenschaftlicher Auszudrücken: flüssiges Gas hat einen sehr Engergiearmen Zustand. (sieht man ja shcon daran, das kaltes Wasser flüssig ist, und es verdampft,wenn man es erhitzt) Daraus folgt, dass "gasförmiges" Gas einen Energievollen Zustand hat. Damit das Gas diese Energie irgendwo herbekommt, entzieht es diese der Umgebng. Sie eintzieht der Umgebung die Wärme. Somit auch deiner Hand,wodurch sie kalt wird. Also ist nicht das Gas kalt, sondern deine Hand (genaugenommen)


Katzentatze 
Beitragsersteller
 20.02.2008, 12:14

Danke

0

Hat es ja tatsächlich, das kannst du am Behälter fühlen. Das flüssige Gas ist allerdings extrem flüchtig, d. h. es verdunstet so schnell, dass dabei diese enorme Kälte entsteht.


Luise  20.02.2008, 09:45

Genau. DH.

0
Katzentatze 
Beitragsersteller
 20.02.2008, 09:46

Hmmm. Der Behälter ist aber da wo das Gas ist, auch sehr kalt.

0
Rizzo  20.02.2008, 09:54
@Katzentatze

Nicht dort fühlen, wo Flüssiggas draufgekommen ist, es gilt nur die unbekleckerte Dose... ;) Die wird sich aufgrund des Metalls, aus dem Sie besteht auch kühl anfühlen, das ist aber bei dem Material normal. Sollte nicht kälter sein als eine Deo-Dose.

0
Katzentatze 
Beitragsersteller
 20.02.2008, 10:24
@Rizzo

Ich meinte da, wo das Gas im Behälter ist. Da ist es kalt.

0
Rizzo  20.02.2008, 11:17
@Katzentatze

Dort sollte es aber nicht wesentlich kälter sein, als bei anderen Metalldosen auch.

0

Druck erzeugt Wärme, nachlassender Druck Kälte? ruthchens Hausfrauenphysik :-)


Rizzo  20.02.2008, 09:56

STIMMT! Wenn ich morgens die Bettdecke von mir runternehme und damit den Druck, den diese auf mich ausübt, dann wird mir auch ganz kalt!!! Brillant!

0
Rizzo  20.02.2008, 15:34
@TeddyO

Wieso voten denn alle für diese Antwort??? ;))) Vakuumiertes Gemüse müsste dann ja sofort gar sein...???

0
ruthchen  20.02.2008, 19:12
@Rizzo

ne, im Vakuum nicht, aber im Dampfkochtopf... :-)

0