Warum funktionieren Gasfeuerzeuge nach dem auffüllen nichtmehr richtig?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ganz werde ich das auch nicht lösen können, aber ich habe eine Hypothese zu dem Thema, die vermutlich stimmt:

  1. Das Ventil zum Nachfüllen lässt sich meistens nur mäßig dicht mit dem Behälter zum Nachfüllen verbinden. Damit das Feuerzeug möglichst gut funktioniert, muss man einen erheblichen Druck aufbauen. Das führt zur Hypothese 2.:

  2. Die Nachfüllbehälter haben, selbst wenn sie neu sind, nicht den Druck der im Feuerzeugtank herrscht, wenn das Feuerzeug neu ist.

Beweisen kann ich das nicht. Es ließe sich aber mit recht einfachen Mitteln überprüfen. Man bräuchte nur geeignete Manometer, die nur ein sehr kleines Volumen beim Messvorgang aufnehmen und den Druck am Feuerzeug und am Nachfüllbehälter messen. Hier muss die Verbindung natürlich superdicht sein.

Wir Privatleute können das nicht bauen, aber für Leute, die mit professioneller Warentestung zu tun haben, müsste das sehr leicht machbar sein.


user2431 
Beitragsersteller
 25.06.2012, 11:25

Ich glaube damit hast du Recht! Klingt logischer als meine Vermutung.

Ich habe das Feuerzeug testweise vor dem Befüllen tiefgefroren auf -18Grad. Was soll ich sagen? Das Befüllen hat besser geklappt und es läuft nun schon eine Woche damit :-)

Phantom826  03.12.2024, 17:48

Der Druck im Nachfüllbehälter ist immer gleich und hängt rein vom verwendeten Gas ab. Man muss Gas mit einem Anteil Propan kaufen, um den benötigten Druck im Feuerzeug zu haben.

Ich hatte jahrelang auch dieses Probem, dass aufgefüllte Feuerzeuge nicht gehen, obwohl sie eindeutig nachgefüllt wurden (bei manchen kann man das Gas ja sehen). Jetzt habe ich herausgefunden, dass reines Butan einfach extrem schlecht funktioniert. Ich habe jetzt eine Nachfüllflasche mit 25 % Propan und 75 % Butan. Ich habe nachgelesen und herausgefunden, dass Propangas einen Druck von ca. 8 bar aufbaut, wogegen der Druck von Butangas lediglich bei ca. 2 bar liegt. Das heißt der Anteil an Propan baut vermutlich genügend Druck auf, damit das Feuerzeug wieder funktioniert.

Es kommt auf das Nachfüllgas an. Es gibt Butangas (auch Gemisch von Butan und Isobutan) mit und ohne Zumischung von Propangas. Bei gegebener Temperatur, z.B. 20°C, ist der Druck in der Feuerzeugkartusche von der Zusammensetzung des Feuerzeuggases abhängig. Die höchsten Drücke erreicht man mit Propan. Dann folgt Isobutan. Am ungünstigen ist reines Butan. Mit reinem Butan-Feuerzeuggas kann man bereits bei Temperaturen knapp über 0°C keine Zigarette mehr anzünden, weil der Druck nicht ausreicht.


Mantrevouir  26.11.2022, 13:26

ach deswegen kann ich nie immer Zimmer rauchen habe im Winter immer das Fenster offen

Die Frage ist ja schon uralt aber ich habe es  zigmal mit allen möglich Fzeugen versucht und das Befüllen klappt nie. Entweder es spritzt daneben oder es hält ohne Spritzen aber es füllt sich nicht oder wenn es doch mal gefüllt war (durchsichtige) dann ging es auch nicht besser wie vorher. Fazit: Keine Nachfüllflaschen mehr kaufen einfach ein Neues Fzeug das ist billiger. Die Dinger kosten ja auch nicht die Welt.


L4NZE  05.01.2024, 18:13

Weg schmeißen ist bei besonderen Feuerzeugen immer semi

Greenee576  19.09.2023, 10:54

Ich kaufe Clipper die haben nach dem Nachfüllen eine riesen Flamme, aber sie funkieren. Anders als alle anderen...

Schranzus  10.02.2020, 01:31

Feuerzeug entlüften vor dem Befüllen hilft immer ;) Wie, hab ich hier in einer Antwort beschrieben!

Ja, Feuerzeuge werden das erste mal nicht mit so einer kleinen Gaspulle aufgefüllt, sondern mit hohem Druck an einer Auffüllstation befüllt. Dieses Ergebnis ist zuhause nicht zu erreichen. Es hilft aber immer, wenn man ein Feuerzeug vor dem Wiederbefüllen entlüftet, gerade wenn es nach dem Befüllen gar nicht mehr zündet! Dazu einfach mit einem spitzen Gegenstand das Ventil am Feuerzeug eindrücken, bis nichts mehr entweicht. Schütteln, wieder eindrücken, bis sich der letzte Rest entleert hat. Dann Feuerzeug wie gewohnt auffüllen (Flasche oben, Feuerzeug unten). So halten meine Feuerzeuge fast ewig.


Phantom826  03.12.2024, 17:50

Bei Flüssiggas hängt der Druck in der Gasphase nur mit der Art des Gases zusammen. Man braucht eine Mischung mit einem Anteil Propangas, weil dieses einen höheren Druck erzeugt.