Warum ist es eigentlich der Mutterkonzern und die Tochterfirma/ das Tochterunternehmen?
Warum Mutter und Tochter? Es könnte ja auch der Vaterkonzern sein. Ist das nur weil es schöner anhört?
8 Antworten
Naja, würde da jetzt keinen tieferen Sinn dahinter suchen.
Vaterland (aber nicht Mutterland?), Muttersprache (aber nicht Vatersprache?), Mutterkonzern (aber nicht Vaterkonzern obwoh der Konzern?),...
Nicht alles (bzw. eher wenig) einer Sprache ist logisch.
Das Tochterunternehmen hat zwar rechtlich gesehen eine eigene Firma (= Name). es gehört aber ganz oder zumindest mehrheitlich zu einem andren Unternehmen und ist auch von diesem (der Konzernmutter) vollkomen abhängig - eben wie eine kleine Tochter von der Mutter.
Bei Lufthansa kann man das sehr gut zeigen: Lufthansa AG = Konzern-Mutter. LSG gmbH (Lufthansa-Service GmbH) gehört zu 100 % der Lufthansa AG (glaube ich noch). Die Lufthansa hat noch weitere Tochtergesellschaften.
Wenn du bei Google eingibst: "organisation des Lufthansa-Konzerns in Deutschland"
wird eine ganze Liste angezeigt.
oder hier: https://www.lufthansagroup.com/de/unternehmen.html
Bei anderen großen internationalen Konzernen ist es ähnlich.
Stimmt, da fühle ich als Mann mich ja fast schon diskriminiert.

Mütter vielleicht, weil weil sie Kinder gebären, sie also wortwörtlich aus ihnen hervorgehen.
Töchter vielleicht deshalb, weil Töchter, insbesondere in früheren Zeiten, vielleicht etwas behüteter als Sohne aufwachsen und weniger selbständig als diese wurden. Tochterunternehmen bleibe ja auch vom Mutterunternehmen abhängig.
Und warum eigentlich Vaterland? Vielleicht weil in Kriegen hauptsächlich Männer die Soldaten sind oder die politischen Führer, insbesondere früher, meist Männer sind.
So würde ich es mir herleiten.
Um es genauer zu klären, müsste man gucken unter welchen Umständen die Begriffe entstanden sind, also wo ihr Ursprung liegt.
Naja, wie8l die Mutter die Filiale hervor gebracht hat, sozusagen geboren. Und Filiale kommt aus dem lateinischen und heißt Tochter. Filia. Mutterkonzern und Tochterunternehmen.