Warum ist die Weser der einzige Fluss der nicht eine Quelle hat? ( Bitte weiterlesen!)?

3 Antworten

Flüsse haben erst mal lokale Namen, von den Anwohnern vergeben. Bei langen Flüssen ist nicht unbedingt bekannt, wo er herkommen oder hinfließen. Grundsätzlich anders dürfte es nur bei Flüssen sein, die von der Mündung aufwärts von Forschern erkundet wurden, dem Amazonas z.B.
Es ist nicht nur so, dass nicht immer immer der größte Fluss beim Zusammentreffen den Namen bestimmt, sondern ein Fluss kann auch in seinem Verlauf - von Zuflüssen unabhängig - seinen Namen ändern, z.B. Seebach/Gutach/Wutach, deren obere Teile übrigens früher ein Quellfluss der Donau waren, die sog. Feldbergdonau.

Gruß aus Hamburg an der Moldau.


TomRichter  17.12.2024, 22:40
Hamburg an der Moldau.

:-)

Und die Dona Brigrach und Breg bringen die Donau zu weg.

Nach allgemeiner Auffassung entsteht die Donau ein wenig östlich des Zentrums von Donaueschingen durch den Zusammenfluss der zwei Quellflüsse Brigach und Breg. Ein Merkspruch hierzu lautet: „Brigach und Breg bringen die Donau zuweg.“ Als Donauquelle werden jedoch auch mindestens zwei echte Quellen bezeichnet; symbolisch die des Donaubachs in Donaueschingen und hydrologisch die des größeren Quellflusses Breg an der Martinskapelle bei Furtwangen.

Geht es der Donau nicht ähnlich?

Nach allgemeiner Auffassung entsteht die Donau ein wenig östlich des Zentrums von Donaueschingen durch den Zusammenfluss der zwei Quellflüsse Brigach und Breg. Ein Merkspruch hierzu lautet:

„Brigach und Breg bringen die Donau zuweg.“