Warum ist die Sprache der Politik so "Unwortgetreu"?
Die ganzen Politischen Begriffe ergeben von der Wortherkunft überhaupt kein Sinn bzw. es müsste von der Wortherkunft eigentlich was anderes bedeuten und man kann die Bedeutung niemals aus dem Kontext (und der Wortzusammensetzung) erschließen...
Versteht ihr was ich meine?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Politik
Politiker wollen überzeugen und mitreißen. Dazu werden alle rhetorischen Register gezogen und es bleibt nicht bei nüchterner Sachlichkeit.
Wo es um juristische Präzision geht, wird die Sprache noch zusätzlich von Verwaltungs- und Juristendeutsch überlagert. Das Resultat ist dadurch keine leichtverständliche Alltagssprache mehr.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ehemaliger Kommunalpolitiker und Mandatsträger