Warum ist die SPD so unbeliebt?

5 Antworten

Guten Tag,

das Problem ist darin begründet, dass die SPD ein Glaubwürdigkeitsproblem hat.

In den letzten 19 Jahren hat sie immerhin 15 Jahre mitregiert und dabei zumeist das Sozialministerium bekleidet, was sozusagen das Kernministerium für Gerechtigkeit ist.

Insofern mutet es befremdlich an, wenn die SPD nun mehr Gerechtigkeit fordert, obwohl sie die resultierende Ungerechtigkeit mit zu verantworten hat, das sie diesen Weg entweder selbst eingeschlagen und oder geduldet hat.

Die ständig gesunkene Kaufkraft vor allem bei mittleren und unteren Einkommen, die schwierige Situation auf dem Wohnungsmarkt vor allem in Ballungsräumen, steigende Beiträge zu den gesetzlichen Krankenkassen, obwohl diese Rekordüberschüsse verzeichnen können, oder der Mangel an Lehrern.

All dies sind Themenbereiche in denen die Gerechtigkeit vermisst wird. Folglich könnte die SPD hier hervorragend punkten, wenn sie dies nicht mitzuverantworten hätte. 


funbunny2017 
Beitragsersteller
 27.08.2017, 12:22

Gut das stimmt schon vorallem die rasant steigenden Mieten aber gerade deshalb finde ich sollte man dieser Partei noch eine Chance geben vorallem weil andere Parteien nicht besser sind (CDU).

0
marcus1984  27.08.2017, 15:48
@funbunny2017

Hi Funbunny,

das sehe ich grundsätzlich genauso, zumal ich langjähriges SPD-Mitglied war.

Allerdings lebe ich in München, Deutschlands Rekordhalter bei exorbitanten Mieten, so ist eine Wohnung egal wie klein unter 800 € im Stadtgebiet eigentlich nicht zu erreichen.

In Anbetracht, dass München seit 1946 – mit (meines Wissens) nur einer Ausnahme – von einer SPD-geführten Stadtratsmehrheit regiert wird, ist somit festzustellen, dass die SPD hier nicht zu moderaten Mieten oder verstärktem sozialen Wohnungsbau beigetragen hat, obwohl sie hierfür plädiert und stets in der Regierungsverantwortung war.

Das ist eines von vielen Beispielen für das Glaubwürdigkeitsproblem, das ich angemerkt habe.

Die SPD hat mehrfach bewiesen, dass sie ihr Kernthemen nicht umsetzt.

Da sie im aktuellen Wahlprogramm zudem die Digitalisierung (ein deutlich unterschätztes Thema) meines Erachtens völlig außer Acht gelassen, beziehungsweise keine nennenswerten Ansätze geliefert hat, werde ich dieses Jahr zum ersten Mal die Piraten-Partei wählen.

Gute, strukturierte Lösungsansätze sollen meiner Meinung nach mit einer Stimme belohnt werden. Egal, ob es zum Regieren reichen wird.

0

Hallo,

höre ich SPD, fällt mir sofort das Wort "Gutmenschen" ein.

Natürlich, nicht alle Actionen von Parteien gefallen dem Wahlbürger, aber oft stellen sie sich im nachhinein als richtig dar.

Zur Zeit ist die SPD noch nicht mal in der Lage einen überzeugenden Kanzlerkandidaten zu stellen. Schon der Spruch: "Ich werde Kanzler", sagt doch alles.

Nach der Wahl wird dieser wieder nach Brüssel gehen, und das war es dann.

ERGO, es gibt auch noch andere Parteien.

Viele der heutigen Probleme, die die Parteien lösen sollen, sind doch nur Probleme unseres heutigen Wohlstandes, aber es gibt noch viele richtig wichtige.

Man sollte sich mal langsam davon entfernen, das der Staat alles richten sollte und könnte.

Wenn die Parteien weiter jeglichen guten Ansatz zerstören, nur weil er von der anderen Partei kommt, wird das nie was.

Gruß

Das Problem ist, dass sich mit der Linken ein Teil der SPD abgespalten hat und die entsprechend stark auch das Thema Soziale Gerechtigkeit aufgreifen. Gäbe es die Linken nicht, wäre die SPD ja auch eher in der CDU Region von der Zustimmung. Hinsichtlich der Glaubwürdigkeit bei der Umsetzung von Wahlversprechen gibt es glaube ich parteiübergreifend keine Unterschiede, ich persönlich halte keine einzige Partei mehr für glaubwürdig (wähle aber trotzdem).


funbunny2017 
Beitragsersteller
 27.08.2017, 09:03

es gibt schon deutliche Unterschiede zwischen linke und SPD. Man merkt schon das die SPD deutlich weniger radikal an das Thema soziale Gerechtigkeit ran geht als die Linke. Die Auffassungen der Linke sind zu unrealistisch und Außenpolitik eine Katastrophe während die SPD Mr gegenüber deutlich vernüftiger darsteht.

0
UhuOhneglied  27.08.2017, 09:10
@funbunny2017

dann wähle sie doch, wir werden sie trotzdem nicht wählen

versuche ich dir, meine partei aufs auge zu drücken?

0
DerJoergi  27.08.2017, 13:31
@funbunny2017

das mit der Radikalität stimmt, hab mich nur auf deine Fragestellung mit dem geringen Zuspruch für die SPD bezogen, da spielt die Linke nunmal keine geringe Rolle.

0

weil sie schlecht ist

mit der spd kommen eurobonds, noch mehr flüchtlinge und noch mehr unseres geldes wird an menschen verteilt, die es besinnungslos verprassen

die cdu ist nicht gut, keine frage, aber die spd ist noch um längen schlechter


funbunny2017 
Beitragsersteller
 27.08.2017, 08:51

wer sagt dass die Partei noch mehr Flüchtlinge will. hast du überhaupt das Wahlprogramm gelesen

0
UhuOhneglied  27.08.2017, 08:51
@funbunny2017

das weiß man

an ihren taten sollst du sie messen, nicht an worten

und die eurobonds reichen mir btw, ich würde sie alleine deshalb niemals wählen, nie

0
surbahar53  27.08.2017, 09:08

Auf der Web-Seite der SPD steht zu diesem Thema folgendes

Die SPD-Bundestagsfraktion will den Menschen helfen, ihnen Perspektiven bieten. Sie setzt sich dafür ein, legale Migrationswege für Asylsuchende zu schaffen und die Fluchtursachen zu bekämpfen.

Das ist das üblich nichtsagende Blabla, ohne jeden konkreten Hintergrund. Das betrifft aber nicht nur die SPD, sondern alle etablierten Parteien. Leider lässt sich der Wähler mit derartigen Werbeslogans abspeisen.

1

zum nachteil der voll-arbeitenden ,sollen vorallem die nicht wollenden und lernunwilligen unterstützt werden . das ist dann schulz gerechtigkeit . dazu schröder mit putins unehelichem kind , als chef der oligarchen .


funbunny2017 
Beitragsersteller
 27.08.2017, 09:20

wer sagt das denn bitte ziel ist es Leute vin steuern zu entlasten die trotz harter Arbeit nichts verdienen. meine Cousine hat einen 8 Stunden Job un bekommt netto keine 1000 Euro und des würde mir als angehende Altenpflegerin zu denken geben. was ist so schlimm für gutverdiener bei denen die Löhne immer steigen die steuern zu erhöhen. Etwas mehr gerechtigkeit ist schon wünschenswert.

0
Kuestenflieger  27.08.2017, 10:18
@funbunny2017

das ist sache der gewerkschaften , nicht der politik !

Rettungssanitäter  TöDV   gruppe 4  !

0
funbunny2017 
Beitragsersteller
 27.08.2017, 09:22

und hört auf immer mit der SPDSchröder zu verbinden. diese Person hat seit 12 keinen Einfluss mehr auf die Politik. es ist Vergangenheit. des kann ich eh nicht verstehen. über seine Fehler schimpft man noch 12 Jahre danach aber über Merkels Pleiten sieht man nach 1 Jahr wieder hinweg

0