Warum ist Deutschland kleiner als früher?

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Durch die beiden Weltkriege verlor Deutschland halt viele Territorien, das Elsass und Eupen-Malmedy ist zum Beispiel heute unter der Verwaltung von Frankreich und Belgiens, dort leben trotzdem noch Deutsche.

In den Ostgebieten ist das anders, dort wurde die dt. Bevölkerung vertrieben, teils ermordet und die gebliebenen unterdrückt. In Polen, Litauen und Tschechien werden die übriggebliebenen heute größtenteils Akzeptiert, auch wenn zum Beispiel einige aus der Regierung Warschaus die deutschen nicht mögen.

Naja, die Nazis haben Mist gebaut, aber die Alliierten war auch nicht nach einer friedlichen Befreiung, Beispiel: Bombardierung deutscher Städte, Vertreibung durch Stalin usw., und eben die unzähligen Verbrechen der Nazis. Das führte zu Gebietsverlust.

MfG Antoni

Woher ich das weiß:Hobby – Weiß sehr viel über Wirtschaft und Geschichte von 🇩🇪

Am anfang war das Heillige römische reich deutscher Nation

Das wurde durch Napoleon aufgelöst

Nach Napoleon wurde der deutsche Bund gegründet welcher sich durch Spannungen zwischen preußen und Österreich aufgelöst hat und preußen den norddeutschen Bund gegründet hat, und 1871 den Krieg gegen Frankreich gewann und das deutsche Kaiserreich gegründet wurde, dieses verlor Gebiete aufgrund der Niederlage an Belgien, Dänemark, Frankreich,Polen und Litauen

Durch der Niederlage des zweiten Weltkriegs wurden die Grenzen von Deutschland so wie sie jetzt sind, und das ist auch gut so

Das mit Frankreich, genauer gesagt Elsass und Lothringen ist sowieso ein Sonderthema. Ob die beiden Regionen wirklich ursprünglich zu Deutschland gehörten, ist eine Frage, über die man streiten kann, weil es auch eine Frage der Definition ist.

Und trotzdem sagen alle immer noch Königsberg und Breslau.


Kleidchen2  04.06.2024, 12:29

Nö. Das sagen kaum noch Leute.