Warum heißt Deutschland nicht mehr Deutsches Reich?
Deutschland heißt nicht mehr Deutsches Reich, aber Warum heißt Deutschland nicht mehr Deutsches Reich? Und wer hat entschieden das Deutsches Reich nicht mehr Deutsches Reich heißt? und wer hat entschieden das Deutsches Reich Deutschland nennt?
10 Antworten
1.Deutschland heißt nicht mehr Deutsches Reich, aber Warum heißt Deutschland nicht mehr Deutsches Reich?
1.1.Ein Reich wird historisch gesehen autoritär geführt z.b. von einem
Kaiser(Heiliges Römisches Reich) oder König(Britisch Empire)
da das ja nach dem 2 Weltkrieg schon nicht mehr gegeben war, ist es ja schon faktisch kein Reich mehr,
1.2.der neue Staat wollte nicht mehr mit dem in der Vergangenheit negativ geprägten begriff Reich, der in Verbindung mit Kaiser(reich) und Deutsches (Reich) u.a. mit zwei Weltkriegen assoziiert wurde verbunden werden.
2.Und wer hat entschieden das Deutsches Reich nicht mehr Deutsches Reich heißt?
Das Deutsche Nachkriegs Parlament im Westen die das Grundgesetz machten legten bewusst den Namen „Bundesrepublik Deutschland“ fest, um das neue politische System zu betonen, das auf Föderalismus, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie basierte.
3.wer hat entschieden das Deutsches Reich Deutschland nennt?
Eigentlich heißt es "Bundesrepublik Deutschland" und Das Deutsche Nachkriegs Parlament
Der Name „Deutschland“ verweist seit Jahrhunderten auf die geographischen und kulturellen Wurzeln.
Weil sowohl die Gründungsväter bzw. Verfassungsväter im Westen als auch die Kommunisten im Osten und auch alle Alliierten diesen Namen als zu aggressiv fanden..vor allem 2 bis 3 Jahre nach Ende des 2.Weltkrieges
ich vermute aufgrund der Teilung Deutschlands. Im Grundgesetz von 1949 wird im übrigen vor allem im Zusammenhang mit dem Staatsangehörigkeitsgesetz immer noch der Begriff des Deutschen Reiches verwendet. Und heute stellt sich die Frage ob man den Begriff Bundesrepublik auch fÜr den östlichen Teil Deutschland verwenden darf wenn man davon ausgeht, dass dieser Begriff sich früher ausschliesslich auf den Westen Deutschlands bezog.
Ansonstgen ist das Grundgesetz von 1949 provisorisch und ein solches fÜr das wiedervereinigte Deutschland steht derzeit noch aus. Da ist auch ein juristisches Argument der sogenannten Reichsbürger derzeit. Dieses Argument ist unabhängig von der allgemein rechtsextremen Haltung der Reichsbürger juristisch gesehen derzeit noch relevant.
Das Deutsche Reich ist 1945 in SChutt und Asche gesunken - aus eigener Schuld. Nach 1945 wollte man einen Neuanfang demonstrieren und hat das Reich mit den Trümmern entsorgt.
Nun, manchmal ist ein Name einfach "verbrannt! und die Leute laufen schreiend weg wenn sie ihn hören.
Es gab da mal eine Bank, die hieß Cittibank oder so ähnlich, die hat es so schrecklich übertrieben mit ihren Geschäftspraktiken das die ihren Namen ändern mussten, weil die Leute weg gelaufen sind wenn auch nur das Wort Cittibank gelesen haben. Die Bank ist dann unter neuer Führung und neuen Namen wieder am Markt erschienen und hat auch aus den Fehlern gelernt!
So, und so ähnlich war das mit dem Namen "Deutsches Reich" auch!
Im 2. Weltkrieg sind im Namen des Deutschen Reiches so fürchterliche Dinge passiert, das die Leute auch weg gelaufen sind wenn sie nur das Wort Reich gehört haben.
Also wurde nach dem Ende des Krieges und mit dem Erstarken der Demokratie auch gleich ein neuer Name eingeführt: Bundesrepublik Deutschland, oder auf der anderen Seite die Deutsche Demokratische Republik.
Also kurz: Neuer Name und neue Leitung, nur so war eine Rückkehr in die Völkergemeinschaft möglich.
Hoffe konnte helfen.