Warum ist der Yen so wenig wert?

4 Antworten

In den letzten 5 Jahren hat sich der Yen doch gegen den Dollar sogar befestigt. Vor 5 Jahren brauchte man noch 120 Yen für den Dollar und heute nur 104. Das ist doch stark.

Geht es dir wirklich um den nominalen Wert, also dass es im Yen immer eine höhere Zahl ist? Das kommt, weil Japan nach dem Zweiten Weltkrieg sehr starkes Wirtschaftswachstum hatte, in dem sich die Wirtschaft auch immer mal wieder überhitzt hat. Das geht oft mit Inflation einher. In Deutschland gab es in der D-Mark ja auch mal bis zu 7% Inflation in der sozialliberalen Koalition, aber das ist lange her und der Euro ist jetzt extrem stabil. Der Yen ist auf dem erreichten Niveau auch sehr stabil.

Wenn du dich von einem hohen Wert der einzelnen Währungseinheit beeindrucken lässt, dann bist du in vielen wirtschaftlich schwachen Ländern gut bedient. Da gibt es nach einer Währungsreform oft richtig teuere Einheiten. Zum Beispiel „starke Bolivar“ (‎bolívares fuertes) in Venezuela. Nur sind die dann auch wieder „stark“ abgesackt.

Es ist alles durch den sogenannten "Markt" geregelt - Angebot und Nachfrage - die wenigstens Nationen akzeptieren Yen als Zahlungsmittel ( am häufigsten wird Doller oder Euro akzeptiert - mit Thailändischen Bath kommst du auch nicht weit- würdest dich ja am Flohmarkt auch nicht freuen wenn jemand sagt ich gebe dir jetzt 3000 den für ein Produkt und wenn du es in € umtauschen willst bekommst du ein paar Cent weil sich der Kurs so verändert hat- also wirst du ja eher € akzeptieren ;)) ) Grundsätzlich kann gesagt werden, dass sich die Währung nach dem Doller richten ... ( wahrscheinlich stärkste Währung) das bedeutet - 1 Doller = 1,... € wert

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Je schwächer die Währung, desto günstiger kann man die Produkte auf dem Weltmarkt anbieten. Ist also nicht unbedingt schlecht, wenn man den Export ankurbeln will.

Hallo Sachse,

das ist einfach eine formale Angelegenheit der Zählung. Die italienische Lira vorm Euro wurde auch so gering gezählt. Etwa 1000 Lire für 1 D-Mark, wenn ich mich recht erinnere. Dann kostete ein Bier eben 1000 Lire, und man zahlte mit einem Geldschein, auf dem die Eins eben drei Nullen hatte. Ansonsten war die Lira genauso begehrt oder nicht begehrt wie die anderen europäischen Währungen auch.

Genauso ist das mit dem Yen: Denk dir drei Nullen weg, und schon hast du ein dir gewohntes Verhältnis. Die japanische Finanzbehörde könnte dies formal ändern oder einfach eine Umbenennung machen: 1000 Yen sind ab sofort 1 Yon oder was. Das wäre aber ein weltweit notwendiger Riesenaufwand das zu ändern, denn der Yen ist ja überall unterwegs.

Deshalb haben sich die Devisenhändler an die drei Nullen gewöhnt.