Warum ist der Wassertransport in einer Höhe von 100 m bei Pflanzen nicht mehr möglich?
Warum ist das so? Unsere Bio-Lehrerin will, dass wir das heraus finden, hab im Internet aber bis her nichts gefunden, nur dass das anscheinend doch möglich ist, was mich nur noch mehr verwirrt... Stimmt diese Aussage überhaupt? Lg, Annie :)
5 Antworten
Der Wassertransport in Pflanzen wird so schön einfach beschrieben und steckt doch voller Rätsel, bzw. lohnt auch heutzutage noch Dissertationen.
Hier ist eine der einfacheren Erklärungen: ,
http://www.biokurs.de/skripten/12/bs12-9.htm
wobei eine Berechnung leider fehlt. Du kannst sicher die Berechnung zur Kapillarität (Wiki) benutzten.
Die Kohäsionstheorie zum Wassertransport, die hier benutzt wird, vernachlässigt ein paar Grundlagen; Wasser siedet, wenn der Druck immer geringer wird, dann müsste die Pflanze Wasserdampf hochleiten (tut sie aber nicht); die Wassersäule reißt auch ab, zumindest bei unseren heimischen Pflanzen im Winter.
Auch eine Saugpumpe kann Wasser aber nur bis ca. 10 m hoch saugen. Größere Steighöhen erreicht man in kapillaren Gefäßen (abhängig vom Durchmesser).
Bei kleineren Pflanzen kann man die Kräfte des Wassertransportes aus Wurzeldruck, Kapillarkraft und Transpirationssog ganz gut erklären. Dabei werden auch Konzentrationsverhältnisse zwischen den Xylemzellen und den umgebenden Gewebe durch aktive Transportprozesse verschoben. Durch den so entstandenen osmotischen Gradienten wird Wasser von Zelle zu Zelle gesogen.
Was es so schwierig macht den Wassertransport in Pflanzen wirklich zu verstehen, kannst du hier nachlesen:
überlege mal, was passiert, wenn du einen ball nach oben wirfst und warum das so ist.
auf das wasser in einer pflanze wirkt die selbe kraft.
Es hat etwas damit zu tun dass Pflanzen die Flüssigkeit mit Hilfe des Kapillareffekte nach oben transportieren. Hierbei dient die Verdunstung in den Blättern als Sog. Nach neuen Erkenntnissen können Bäume maximal 130 Meter hoch werden, da dann der osmotische Druck zusammen mit den Kapillarkräften nicht mehr ausreicht, die Schwerkraft zu überwinden. Sprich irgendwann wird das Wasser in der Röhre einfach zu schwer als dass es nach oben bewegt werden könnte.
schau mal - ausnahmsweise taugt wiki mal als hilfsmittel
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperion_(Baum)
gibt gleich noch mehr. bei mir funktioniert leider nur ein link pro antwort. daher kommt der rest in kommentaren.
dazu noch was zum lesen:
http://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-chemie/biophysik-wie-baeume-wasser-saugen-1714081.html
Wenn du herausfindest, wie der Wassertransport bei Pflanzen funktioniert (das ist nämlich deine eigentliche Aufgabe), dann hast du die Antwort.
ein film aus der ard mediathek dazu, wie der wassertransport funktioniert
http://www.ardmediathek.de/tv/Kopfball/Wassertransport-in-B%C3%A4umen/Das-Erste/Video?documentId=25010600&bcastId=443428