Warum isst man eigentlich nur das Bries/Thymosdrüse von Kälbern und Lämmern?
Alle Säugetiere haben ja welche also müsste es dann doch auch welche von beispielsweise Schweinen geben
4 Antworten
Das ist Moden unterworfen. Früher galten Innereien als Arme-Leute-Essen. Entsprechend hat man zunehmend nur noch Delikatessen wie das Kalbsbries gegessen, als die Leute immer reicher wurden und sich immer mehr Fleisch leisten konnten.
Ich vermute, dass Kalbsbries zarter ist als Schweinebries, deshalb wird es immer noch gegessen und das Schweinebries anderweitig verwertet.
Ja, aber eher als Schweinebries. Das war doch deine Frage?!
Hallo,
Meines Wissens haben nicht nur Säugetiere, sondern alle Wirbeltiere eine Thymusdrüse.
Sie ist im Jugendalter stärker entwickelt und bildet sich später zurück. Schon deswegen wird sie wohl nur bei Tieren gegessen, die auch bereits im Jugendalter geschlachtet werden, also Lämmer und Kälber. Wie groß sie bei einem Ferkel wäre, und wie lecker sie schmecken würde, das entzieht sich meiner Kenntnis, kann aber natürlich auch eine entscheidende Rolle spielen.
Hallo
Bei uns gab es früher Hausschlachtung Schwein. Da habe ich mal das Bries probiert, der metzger hat mir erklärt das sei das gleiche wie beim Kalb. Sah optisch aus wie Hirn, war gekocht fest geworden Konsistenz ähnlich Hühnerleber vielleicht ,fand es lecker. Rest kam in die Wurst.
LG pomoross
Ich glaube, dass die Aussage "alle Säugetiere habe ja dieses Organ" einfach nicht richtig ist. Folglich kann man was nicht vorhanden ist auch nicht essen.
Das wird kaum noch gegessen