Warum heizt sich Asphalt stärker auf als Gras?
Hi,
wieso heizt sich Asphalt so stark? Ich weiss, dass es an den physikalischen Merkmalen liegt...
Kann mir jemand mal mit Begriffen wie Wärmespeichervermögen, Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit ...usw. erklären was genau die Unterschiede zwischen Asphalt und einer Grasfläche sind? Vielleicht mit passender Quelle dazu.
3 Antworten
Die Fähigkeit Wärme speichern (Wärmekapazität) ist Asphalt größer als bei Gras. Außerdem leitet es die Wärme das große Flächen solch schneller erwarmen können. Das Gras wirft schätzen wo die strahlen derSonne nicht hinkommen. Asphalt absorbiert aufgrund seiner schwarzen Farbe fast vollständig das Sonnenlicht und damit die Wärme.
Ich hoffe dass ich helfen konnte, dein Flederviech
Asphalt absorbiert aufgrund seiner schwarzen Farbe fast vollständig das Sonnenlicht und damit die Wärme.
Irgendwie habe ich das Gefühl, du wiederholst ihn...... ô.o
lG Karlchen
Auch grau absorbiert recht viel. Wenn du im sommer barfuß auf der Straße läufst verbrennst du dir die Füße. Graß kühlt hingegen.
Das wasser verdunstet aber und kühlt. Es braucht lange bis es sich aufwärmt aber dann bleibts auch warm. Das wasser ist also nicht unbedingt vom vorteil wenn es darum geht dinge zu erwärmen aber sehr gut wenn man die wärme speichern will.
Sorry aber die handywortkorrektur macht Grad Mist. Ich meinte ...wirft schatten...
Das ins unterschiedliche Materialeigenschaften, hier der Absorptionsgrad, der angibt, wieveil von auftreffender Strahlung aufgenommen, absorbiert witrd. Wiki hat nach dem ersten Absatz leider wieder eine dermaßen verklausulierte Erklärung, dass die schon fast unbrauchbar wird....
http://de.wikipedia.org/wiki/Absorptionsgrad#Elektromagnetische_Strahlung
Das Wärmespeichervermögen, besser Wärmekapazität, gibt nur an, wie viel der Energie von dem Material je Masseneinhaut gespeichert werden kann, die Wärmeleitfähigkeit bestimmt die Menge an Energie, die je Zeiteinheit durch das Material durchgeht; eine Temperaturleitfähigkeit gibt es nicht, da die Temperatur ein Maß für die Wärme eines Stoffes ist.
Asphalt: hoher Absorptionsgrad, nimmt also viel von der Sonneneinstrahlung auf.
Gras: niedriger Absorptionsgrad, nimmt wenig Wärme auf. Es wird mehr Sonneneinstrahlung wider reflektiert, die Albedo (= Rückstrahlverhalten) des Grases ist höher als das von Asphalt.
Gras lässt sich mit Asphalt nur schlecht vergleichen. Solange es lebt, verdunstet es Wasser, was für Kühlung sorgt. Ausserdem isoliert es den darunter liegenden Boden wie ein Fell. Wärmespeichervermögen und -leitfähigkeit sind gering. Auch die Wärmeleitfähigkeit von (Straßen)Asphalt ist nicht sehr hoch, verglichen etwa mit Metall, aber wegen seiner Kompaktheit wesentlich größer als die von Gras.
Hier unterliegst Du einem Irrtum. Von allen Stoffen hat Wasser die größte spezifische Wärmekapazität. Und Stoffe die Wasser enthalten, wie das Gras, damit auch.
Hier spielt die Wärmeleitfähigkeit eine Rolle. das Gras kann Wärme in das ebenfalls feuchte Erdreich abgeben, was der Asphalt nicht kann, denn er hat im Unterbau noch Isolationsschichten