Warum heißt Jesus Christus Jesus Christus?
Ich stell mir die Frage, weil es mich einfach interessiert.
12 Antworten
Ursprünglich war es ein Bekenntnis: Jesus (ist der) Christus.
Das entwickelte sich im Laufe der Zeit so, dass sein Christustitel mittlerweile wie ein Nachname geführt wird.
Matthäus 1, 21 bekam Joseph die Anweisung:
Sie wird einen Sohn zur Welt bringen, und du sollst ihm den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk von Sünden befreien.
Daher der Name Jesus, lat. Form von gr. Iēsoús, was dem hebr. Jeschúaʽ oder Jehōschúaʽ entspricht und „Jehova ist Rettung“ bedeutet.
Christus: Dieser Titel, der von dem griechischen Wort Christós stammt, entspricht dem hebräischen Wort Maschíach, „Messias; der Gesalbte“. „Christus“ ist nicht nur ein Gattungsname, der hinzugefügt wurde, um den Herrn Jesus von anderen Personen gleichen Namens zu unterscheiden; es handelt sich um einen offiziellen Titel.
Also, Jesus und Christus sind lateinische Namen, er wird also nur in der westlichen, Latein sprechenden Kirche so bezeichnet.
Insbesondere ist der besondere Buchstabe "J" erst eine Erfindung der Renaissencezeit, und vorher schrieb man "Iesus".
Diese lateinischen Namen sind den entsprechenden griechischen Namen und Titeln nachgebildet, welche Ἰησοῦς Χριστός lauteten.
Und auch das waren Übersetzungen, denn die Muttersprache von Jesus war ein aramäischer Dialekt (also auch NICHT Hebräisch!). Man muss sich hier am Computer nun aber mit den hebräischen oder syrischen Buchstaben behelfen, weil es hier keine aramäischen Schriftzeichen gibt:
יְהוֹשֻׁעַ ("Iehoschua") oder יֵשׁוּעַ ("Ieschua") oder ܥܙܙ ("Isas") gelten als wahrscheinliche Orginalnamen, aber niemand weiss das sicher, und Jesus selbst hätte das sowieso mit anderen, nämlich mit aramäischen Buchstaben geschrieben
Χριστός ist ein Titel ("der Gesalbte") und wurde erst im Griechischen dazugesetzt.
Es ist also recht ähnlich wie bei Mohammed, von dem man ja auch nur den Titel verwendet, den eigentlichen Namen nur sehr selten.
D.h. meine Antwort auf deine Warum-Frage ist: er hiess doch gar nicht so.
Christus ist eigentlich kein Name, sondern eine Amtsbezeichnung. Das bedeutet „der Gesalbte“. Das hebräische Wort wäre dafür Messias.
Jesus heißt auch nicht Jesus, sondern eigentlich Jeschua. Das ist sein hebräischer Name, der später lateinisiert wurde. Und wenn es damals schon einen Ausweis gegeben hätte, würde da „Jeschua Ben Joseph“ stehen - Jesus, Sohn des Joseph.
Jesus Christus ist nur bekannter geworden und es kann sehr gut sein, dass der echte Jesus sich davon garnicht angesprochen fühlt, weil sein richtiger Name ganz anders klingt.
Jesus ist die lateinisierte Form des hebräischen Namens Jeshuah/Jehoshuah. Der Name bedeutet: "JHWH rettet/JHWH ist Rettung" laut Bibel hat der Engel Gabriel Maria befohlen ihrem Kind diesen Namen zu geben, da durch Jesus die Menschheit gerettet wird.
Christus ist die lateinische Version des Wortes Messias. Der Messias ist der verheißene Retter Israels im Judentum. Man nannte Jesus mit Beinahmen Messias um zu verdeutlichen, dass er dieser Retter ist. Mit der Zeit verschmolz der Begriff immer mehr mit seinem Namen.