Warum heißt Freitag Freitag, obwohl man an ihm nicht frei hat, sondern meist erst ab Samstag?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ginge es dann nach deiner Theorie her: ...
Montag = Mond
Dienstag = Dienen
Mittwoch = Mitte der Woche
Donnerstag = Donner
Freitag = Frei
Sonntag = Sonne
...

LG

Genau wie der Dienstag und der Donnerstag hat der Freitag nichts mit dem deutschen Wort zu tun, das sein Name beinhaltet. Vielmehr ist der Tag der germanischen Göttin Frija (Frigg) gewidmet, der Schutzherrin der Ehe und Mutterschaft.

Bedeutung laut Duden:

mittelhochdeutsch vrītac, althochdeutsch frīa-, frījedag, zum Namen der mit der römischen Liebesgöttin Venus gleichgesetzten Göttin Frija (eigentlich = die Geliebte, frei) nach lateinisch Veneris dies = Tag der Venus

Hat also mit frei NICHTS zu tun! 😎

Weil "Frei" nicht von "frei" kommt sondern von der Göttin "Freya".


Tamtamy  09.02.2018, 18:43

Dem schließe ich mich an.

1