Warum heißt es nicht Alphabeta?
Guten Morgen :)
Ich hab mich demletzt gefragt warum es nicht „alphabeta“ anstatt „alphabet“ heißt, ja alpha und beta sind die ersten zwei Buchstaben im griechischem aber trotzdem, wo ist das „a“ hin? Gibt es da eine Erklärung oder war des einfach nur so aus Laune heraus? Ich bin sehr dankbar über jeder der sich mit dieser unnötigen Frage beschäftigt ;)
6 Antworten
Das Wort wurde bereits in klassischer Zeit in Griechenland verwendet, als ἀλφάβητον alphábeton (das ist ein Neutrum), und dann übers Latein ins Deutsche weitergereicht. Die Deutschen haben sich das ja nicht selber aus den ersten beiden Buchstaben des griechischen Alphabets zusammengebastelt, sondern genommen, was bereits im Lateinischen vorhanden war.
Ohne das Sch-Wort zu benutzen:
Bei der Umsetzung von lateinischen Worten in deutsche hat man die lateinischen Endungen weggelassen: Aus fenestra wurde Fenster (entsprechend auch die griechischen), übernommen wurde nur das, worin sich das lateinische und das griechische Wort nicht unterschieden.
Dazu die Wikipedia:
" Alphabet (frühneuhochdeutsch[1] von kirchenlateinisch alphabetum, von altgriechisch ἀλφάβητος alphábētos)[2] "
Sprachentwicklung verläuft nicht logisch. Leute verändern Sprachweisen nicht, weil diese so sinnvoll wären, sondern oft nur, weil sie sich auf die eine oder andere Weise angenehmer zum Aussprechen anfühlen, wobei aus Dialekten mit der Zeit ganze Sprachen entstehen konnten.
Ein schönes Beispiel ist das Wort "Brothar", welches sich bei den einen Stämmen von indogermanen zu "Bruder" weiterentwickelt hat und bei denen über dem Meer zu "Brother".
Du hast recht, „Alphabet“ kommt von den ersten zwei griechischen Buchstaben „Alpha“ und „Beta“. Aber im Altgriechischen hieß das ganze Ding „alphabētos“ – also so ne Mischung, kein reines „Alpha + Beta“.
Das „-et“ hinten kommt über’s Lateinische zu uns – die Römer haben das „alphabētos“ übernommen und leicht verändert zu „alphabetum“, und das wurde dann im Deutschen zu „Alphabet“. Das „a“ von „beta“ ist da sozusagen geschluckt worden im Lauf der Zeit.
Also nicht einfach aus Laune – eher Sprachentwicklung über die Jahrhunderte. Sprache macht halt manchmal komische Sachen 😅
Das ist im Zuge der Substantivierung passiert. ZB sagt man auch Rechtschreibung und nicht Rechteschreibung. Bei bet statt beta erkennt man ja trotzdem noch die Herkunft.