Warum heißt es einmal "der" und andere mal "die"?

2 Antworten

Wie fragt man im Deutschen nach den Fällen?

  • Nach dem Nominativ fragt man mit Wer/Was. ...
  • Nach dem Genitiv fragt man mit Wessen oder Weswegen. ...
  • Nach dem Dativ fragt man mit Wem, Wie, Wo, Woher und Wo + Dativ-Präposition (Womit, Wozu). ...
  • Nach dem Akkusativ fragt man mit Wen/Was, Wohin, Wie oft.

Verwendung der 4 deutschen Fälle - Lingolia Deutsch

Ein Soldat befindet in der Heimat.

Wo befindet sich der Soldat? - In der Heimat. -> Dativ

Der Soldat flieht in die Heimat.

Wohin flieht der Soldat? - In die Heimat. -> Akkusativ

Der 1. Satz ist fehlerhaft, da sich der Soldat „sich“ in der Heimat befindet, also die Frage nach dem „wo“ stellt. Das verlangt den Dativ: in der Heimat.

Will er erst dorthin, dann steht die Frage nach dem „wohin“. Das ruft nach dem Akkusativ: in die Heimat.

Anderes Beispiel :

Er geht ins (=in das) Haus (hinein).

Er geht im (= in dem) Haus umher (vom Zimmer aufs Klo usw).