Warum heisst die Ostsee in Deutschland Ostsee und nicht Baltischer See?
Bei den Briten, Polen, usw. heisst die Ostsee übersetzt "Baltischer See" (Baltic Sea etc), weil sie an die Baltischen Staaten angrenzt.
Wir nennen sie in Deutschland jedoch Ostsee und soweit ich weiss, nur hier.
Einen Begriff "Eastern Sea" oder "East Sea" gibt es dafür in anderen Sprachen nicht.
Man könnte jetzt zwar begründen, dass sie im Osten liegt, aber für manche Länder liegt sie auch im Süden, Westen..., je nachdem, wo man sich befindet.
Nach dieser Logik könnte man die Nordsee auch Westsee nennen, da sie westlicher als die Ostsee liegt.
Warum heißt die Ostsee in iDeutschland so?
10 Antworten
Es konnotiert auf den gleichen etymologischen Ansatz: Balten heißt, die im Osten am Meer wohnen, daher der Name mare balticum oder Ost-See.
Zusätzlich zu den bisher gegebenen Antworten wäre das nicht "baltischer See", sondern wenn überhaupt "baltische See". "Der See" und "die See" sind zwei unterschiedliche Wörter. Letztere ist eine weniger stark gebräuchliche Wortwahl für "Meer", auch wenn sie uns in einigen zusammengesetzten Wörtern erhalten geblieben ist.
Gemeinhin übersetzt man das englische "Sea" und das niederländische "zee" mit "Meer", während im Niederländischen ein See "meer" genannt wird.
In den Staaten Skandinaviens, die an die Ostsee grenzen, heißt das Meer (übersetzt) auch "Ostsee".
Das ist doch in fast jeden Land so, das es anders genannt wird, wie für Deutschland 'Germany', noch lustiger finde ich die Polen, die nennen Deutschland 'Niemcy', was soviel heißt wie 'die stummen oder 'die Sprachlosen'.
Dann weißt du ja auch warum die deutschen 'Sprachlos' sind?
Weil sie sich mit den slawischen Völkern nicht verständigen konnten.
Naja, fast, damals waren im Westen diverse Volksstämme und jeder hatte einen anderen Dialekt oder Sprache, deshalb waren die im westen das Volk ohne gemeinsame Sprache, also in Kurzform die 'Sprachlosen'.
Wie mans nimmt, mein Vater stammt aus Fosowskie, und meine viel bessere Hälfte ist eine Waschechte Polin.
Kann man gelten lassen. Bei mir ist von den Urgrosseltern väterlicherseits was eingeflossen und in den jüngeren Generationen sind auch viele.
Der Begriff „Ostsee“ ist sinngemäß primär in den germanischen Sprachen (außer Englisch) verbreitet: Dänisch Østersøen, Isländisch/Färöer Eystrasalt, Niederländisch Oostzee, Norwegisch Østersjøen, Schwedisch Östersjön. Hierfür mag die geografische Sicht aus der Lage dieser Länder wesentlich sein. In Finnland beruht der Begriff (Finnisch Itämeri, Schwedisch Östersjön) dagegen eher auf der Oberhoheit Schwedens vom 12. bis ins 18. Jahrhundert über das heutige Finnland.
Quelle: Wikipedia
Ja ich weiss, ich kann etwas Polnisch 😊