Warum hatten vor 50 Jahren viele Autos nur links einen Außenspiegel!? Braucht man den anderen also eigentlich gar nicht? Oder brauchte man den erst später?
6 Antworten
Damals gab es so einiges nicht, die Sicherheitsgurtpflicht wurde erst 1976 eingeführt, den Airbag präsentiert Mercedes erstmals 1981 auf dem Genfer Autosalon und ja, der rechte Außenspiegel wurde erst 1956 zur Pflicht wenn die Sicht nach hinten nicht so beschaffen war, daß der Führer des Fahrzeugs nach hinten alle für ihn wesentlichen Verkehrsvorgänge beobachten kann.
Und so wird immer mal wieder etwas neues zur Pflicht werden.
Man kann sich auch umdrehen um nach hinten-rechts zu schauen ;-)
Aber mal im Ernst , die C-Säulen waren früher nicht so breit wie bei den heutigen Autos und hinten gab es noch keine Kopfstützen die die Sicht versperren. Und auf den Straßen war weniger los.
Da konnte man auf den rechten Außenspiegel gut verzichten.
Naja man sagt nicht ohne links gucken rechts zählt die Versicherung, macht irgendwie mehr Sinn mit solch einem Hintergrund
Sinnvoll war der schon früher. Aber da gab es so vieles nicht, was heute normal oder sogar vorgeschrieben ist.
Servolenkung, Bremskraftverstärker oder Tankanzeige war Luxus.
Ganz früher hatte man noch nicht mal einen Anlasser.
Und noch früher nicht mal einen Motor. Da hat man stattdessen Tiere vor dem Auto angebunden. ;)
Weniger Verkehr, die Autos waren wesentlich übersichtlicher (Rückfahrkamera & Parkpiepser waren tatsächlich überflüssig) & zudem auch nicht gesetzlich vorgeschrieben.