Warum hat unsere Oma, als ich noch ein Kind war, immer Käsekuchen für uns gemacht?

3 Antworten

Meine Oma hat das auch immer gemacht. Ist aber schon länger her.

Damals wurde der Quark dafür noch selbst gemacht, war also preiswert. Der Boden ging auch relativ schnell und meine Oma konnte es extrem gut, so einen Kuchen zu backen. Natürlich gab es den zur Saison auch oft mit Erdbeeren aus dem Garten.

Vermutlich, weil sie es gut konnte und eine Tradition etablieren wollte (bewusst oder unbewusst). Ihr habt dann Oma mit Käsekuchen(backen) assoziiert. Das heißt, auch später wird euch Käsekuchen immer an eure Oma erinnern, daran, wie gern ihr mit ihr zusammen wart, wie wohl ihr euch dort gefühlt habt.

Gerade Essen oder Gerüche triggern sehr gut Emotionen. Es werden also dann beim Anblick/ Essen von Käsekuchen sehr viele Erinnerungen wach gerufen, die sonst vielleicht schwer anzuzapfen gewesen wären.

Meist schlittert man einfach in eine Routine hinein - man hat mal für die Enkel Käsekuchen gebacken, die fanden das lecker, beim nächsten mal fällt einem das wieder ein und irgendwann hat sich unbemerkt eine Tradition eingeschlichen. Auf beiden Seiten - die Oma plant bei Besuchen das nächste Backen, die Enkel erwarten bei Besuchen den nächsten Käsekuchen.

Das Rezept für Käsekuchen ist schon sehr alt. Er war früher ein beliebter Sonntagskuchen.