Warum hat mein Baum braune Nadeln, ist das schlimm?
7 Antworten
Das ist vollkommen normal - Du solltest nicht sehen, wie unsere Eiben-Hecke zur Zeit aussieht…😂
Bedenke,
lieber JMsummer,
dass es die letzten Sommer, so auch im vergangenen letzten Jahr 2024, sehr trocken war!
Die Trockenheit geht an den Bäumen nicht spulos vorüber! Ich sehe das an meinem Garten! Die Nadelbäume sind teilweise an die 50 Jahre alt und seit bestimmt 8 bis 10 Jahren sind die Sommer extrem heiß, aber auch trocken! Und auch sonst, während des übrigen Jahres, ist es viel zu trocken!
Das hinterlässt Spuren bei den Bäumen! Auch bei den Nadelgehölzen! Man kann natürlich dagegen angehen, indem man im Sommer gezielt gießt! Aber das geht brutal ins Geld, vor allem, wenn der Garten dann ein wenig größer ist und mehr Bäume darinstehen.
Vor allem an meiner großen Thuja hat die Trockenheit deutliche Spuren hinterlassen! Der Baum hat sich oben schon erschreckend ausgelichtet!
Übrigens, ich gebe an meine Nadelgehölze immer wieder Blaukorn und gieße das dann ein! Das ist eine gute Baumnahrung und tut den Bäumen gut! Auch sonst gibt es für alle Arten von Bäumen zusätzliche Nährstoffem die man zweimal im Jahr seitlich unter ihnen einstreut und dann begießt! Der Dehner hat solche Produkte. Du kannst DIch ja mal umschauen, vielleicht ist das ja auch was für Dich und Dein Bäumchen!
Dann, alles Liebe, lieber JMsummer, und einen schönen Sonntag! Und danke für Deine gute Frage!
Liebe Grüße und gute Wünsche!
Regilindis
Hallo JMsummer.
Das ist nicht so schlimm, denn es sind ja nur wenige braune Nadeln. Die fallen ab und es wachsen neue Nadeln nach.
Das kann davon kommen, dass der Sommer zu trocken war.
💕liche Grüße Sternchen
Einzelne braune Nadeln sind normal.
Laubbaeume werfen die Blaetter alle Jahre ab. Nadeln halten mehrere Jahre. Deshalb ist Nadelfall von aelteren Jahrgaengen von innen her normal, etwa 4 Jahre und mehr zuruecklievend.
Vereinzelte braune Nadeln sind völlig normal.
Diese altern wie jedes Teil einer Pflanze fallen irgendwann herunter und werden anschließend durch neue Triebe ersetzt. Das ist der Lauf der Natur. Im Sommer hin und wieder mal düngen, damit dem Bäumchen Nährstoffe und Spurenelemente zugeführt werden.
M/ 19