Warum hat man den schiefen Turm von Pisa, schief gebaut?
Wurde der so absichtlich gebaut?
Oder waren das damalige Fehlkonstruktionen?
17 Antworten
der untergrund hatte einfach nachgegeben! ende der 80er sind wir zur abschlußfahrt in die toskana und waren auch in pisa! aber....die besteigung war nur was für schwindelfreie, zumal irgendwann das geländer aufhörte! :-)) danach wurde der turm gesperrt und gesichert!
Den hat man sprichwörtlich auf Sand gebaut - der Untergrund war für diese Last einfach nicht geeignet. Bereits während der Bauzeit begann der Turm sich zu neigen, deswegen wurden die oberen Etagen in einem leichten Winkel aufgebaut. Nach der Fertigstellung ging es aber weiter.
Ganz schlechter Baugrund! Das Fundament neigte sich in der Bauphase schon. Dann wurde er immer schiefer und wäre schon lange eingestürzt. Man hat das Fundament untergraben und es mit Hydraulikzylindern wieder um ein bestimmtes Maß ausgerichtet. Dann mit viel Beton unterfangen und verstärkt. Vollends gerade stellen konnte man ihn nicht, denn dann wäre er entgültig eingestürzt, da er ja sozusagen schon in Schieflage gebaut wurde. Ausserdem hätte ja keiner nen geraden Turm von Pisa sehen wollen.
Nein, der wurde nicht schief gebaut, sondern der Untergrund gibt allmählich nach. Und er wird immer schiefer. Auch heute noch.
Der Grund für seine Schieflage liegt in dem Untergrund aus lehmigem Morast und Sand, der sich unter dem Gewicht verformt. Neuesten Ausgrabungen zufolge steht der Turm am Rande einer ehemaligen Insel direkt neben einem antiken, zur Bauzeit bereits versandeten Hafenbecken.
Wir hatten bei uns im Betrieb einen schiefen Tank. Wollten ein Kassenhäuschen aufstellen. Grandios gescheitert ! Den wollte niemand sehen.