Warum hat kaum ein Auto Frontscheibenheizung?

8 Antworten

Von Experte rotesand bestätigt

Patentrecht, Ford hatte die Nase vorn und die anderen wollen keine Lizenzgebühren bezahlen. Fordkunden können also.

Es gibt die Möglichkeit für einen nachträglichen Einbau, ich lese:

So entstehen bei der Nachrüstung einer Frontscheibenheizung für das Glas, das Zubehör und den Einbau durch einen Fachmann schnell Kosten zwischen 2000 und 3000 Euro.

Sinnvoller ist oft der nachträgliche Einbau einer Standheizung. Hierfür werden Kosten von mindestens 1000 Euro veranschlagt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

fembaau  20.01.2025, 15:10

Komisch, dass BMW und Fahrzeuge aus dem VW Konzern das auch haben.

  • Braucht man insb. wenn das Auto z. B. in der Garage steht oder man eine Standheizung hat (letzteres ist bei vielen E-Autos Serie) nur sehr selten, gerade in unseren Breitengraden.
  • Patent-Situation.
  • Evtl. auch komplizierter zu ersetzen.

notting

Woher ich das weiß:Hobby

Weil nicht jeder die kleinen Drähte in der Frontscheibe toll findet.

Ich Persönlich brauche auch keine Frontscheibenheizung.

Mein aktuelles Auto hat einen elektrischen Zuheizer verbaut, und meine Scheibe ist daher auch ganz schnell frei.


Crack  19.01.2025, 10:10

Man sieht diese feinen Drähte tatsächlich nur, wenn man ganz genau hinsieht.
Beim Fahren haben sie mich definitiv noch nie gestört, fallen überhaupt nicht auf.

Wenn Du einen Zusatzheizer hast, Glückwunsch.
Das war aber nicht Teil der Frage, denn den haben auch die wenigsten.

StefanG20  19.01.2025, 10:53
@Crack

Ich habe die Antwort gegeben was der Grund ist.

Es wollen eben nicht alle eine Frontscheibenheizung wegen den Drähten.

Es werden auch aus genau diesen Grund fast keine aktuellen Modelle mehr damit angeboten. Man sieht nämlich trotzdem die Drähte. Gerade in der Dunkelheit ist das oftmals störend.

Und aus dem Grund werden viele aktuelle Modelle Optional mit einem elektrischen Zuheizer ausgestattet. Die Scheibe ist dann fast genauso schnell frei.

Crack  19.01.2025, 11:17
@StefanG20

Siehst Du, meine Erfahrung ist eben eine ganz andere.

Wenn Frontscheibenheizungen verbreiteter angeboten werden würden, wäre der Zuspruch sicher auch größer. Was man aber nicht kaufen kann, hat man dann nicht. Und ich denke auch, wer damit keine Erfahrung hat, hat auch unbegründete Vorurteile.

Habe selbst so eine in meinem Ford focus st mk3 und kann sagen, alle die hier auf die sichtbaren Drähte die ja angeblich stören können reden, waren offensichtlich noch nie in so einem KFZ die Drähte sind er dann sichtbar wenn man fast die Scheibe küsst. Ich hatte früher ein Auto ohne jeden Morgen um 6 ein Albtraum bin dann immer kurz raus motor an Heizung an und wieder rein frühstücken 😂also kann ich nur sagen wer eine hat will Nie wieder ohne. Ich denke letzten Endes es ist eine preis frage da es oft günstige Autos sind die sowas nicht haben der preis Kampf ist da recht hoch und die Käufer denken sich Hauptsache billig ich denke nicht das irgendwer mehr bezahlen will für diesen zusatz. Und solange das nicht passiert werden die Teile Nur für teurere Karossen gebaut und bleiben der breiten Masse enthalten, weil bei weniger Produktion die Kosten steigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, das wäre schon praktisch, wenn das zur Grundausstattung gehören würde.

Für mich habe ich das Problem mit einer Standheizung gelöst.