Warum hat die Autobatterie eine falsche Bezeichnung für eine Energiequelle im Auto ?
9 Antworten
Warum hat die Autobatterie eine falsche Bezeichnung für eine Energiequelle im Auto ?
Direkt falsch ist sie nicht, denn eine Batterie kennzeichnet auch eine Ansammlung mehrerer Einheiten, egal was das nun ist. Zum Beispiel ist dieser Begriff auch beim Militär üblich - sicherlich kennst Du auch den Begriff "Feuerwerksbatterie". Richtig falsche Begriffe gibt es beim Auto natürlich trotzdem, zum Beispiel beim Fahrwerk. Dort wird der Stoßdämpfer nämlich als "Feder" bezeichnet, während das, was man gemeinhin als "Stoßdämpfer" bezeichnet, in Wirklichkeit ein Schwingungsdämpfer ist.
...die Bezeichnung ist richtig! Eine Autobatterie ist eine Zusammenschaltung von sechs einzelnen Akkuzellen und wird demzufolge völlig zu Recht als Batterie bezeichnet.
Korrekterweise müsste man unterscheiden zwischen einer Primärbatterie (nicht wiederaufladbar) und einer Sekundärbatterie (wiederaufladbar = Akku).
Was wirklich falsch ist, alle im Handel erhältlichen Primärelemente durch die Bank als Batterien zu bezeichnen. Größtenteils sind das in Wirklichkeit nur einzelne Primärzellen. Außer z.B. der Flachbatterie 3R12, das ist eine echte Batterie aus drei Zellen...
Was soll denn daran falsch sein? Es gibt wieder aufladbare Batterien, und solche, die für einmaligen Betrieb benutzt werden. Jeder Akkumulator ist auch eine Batterie. Im Englischen wird nur von "Charging battery" gesprochen.
Was soll an dieser Bezeichnung falsch sein? Ganz korrekt handelt es sich da um eine Akkumulatoren-Batterie, aber in Kurzform Autobatterie zu sagen ist durchaus richtig.
Inwiefern? Mit Autobatterie weiß jeder was gemeinst ist. Genau genommen ist es ein Akku.