Warum hat der Buddha auf allen abbildungen so überlage Ohren?
5 Antworten
Damit er die Gebete der Buddhisten besser hören kann. Die Mönche sprechen doch immer so leise...
"Der Buddha wird deshalb mit so langen Ohrläppchen dargestellt, weil es eines der 32 Zeichen eines Erwachten ist. Historisch gesehen war es vermutlich Tradition, dass reiche Familien und Buddha stammte ja aus einem Fürstengeschlecht, schweren Ohrschmuck trugen und so die Ohrläppchen länger wurden.
Übrigens fasst man einer Darstellung des Buddha nicht an die Ohren oder an den Bauch, jedenfalls nicht in den Tempeln. Dies macht man nur bei dem sog. Glücksbuddha, also diesem kleinen dicken, den man hin und wieder in Chinarestaurants sieht. Und da kann man über den Bauch und dem Bündel, dass er auf dem Rücken trägt, streichen. Das soll Glück und Wohlstand bringen."
… dass die langen Ohrläppchen an den Statuen des historischen Buddhas ein Zeichen seines Verzichts auf Reichtum sind? Als Sohn eines indischen Adeligen trug er vor seiner Pilgerreise schwere Goldohrringe, die seine Ohrläppchen vergrößerten und herunterzogen. Als bettelnder Mönch trug er die Ohrringe selbstverständlich nicht mehr, seine Ohrläppchen blieben aber trotzdem lang.>
http://www.kidsweb.de/religionen_spezial/buddhismus/wusstest_du_schon_buddhismus.html
Platz genug ist da ja zum schreiben :D
Also ich warte seit 3 Jahren darauf nicht mehr durch die 10mm tunnel blicken zu können ^^ 10 und 12 bleibt das darunter ist wieder zusammen gezogen
Ich hatte 12 an einem Ohr und am anderen 10, 8 und 4
@ charming lass mich bitte aus dem Spiel...
Eigentlich waren sie früher auch mals spitz, doch als dann die Trekis auftauchten , hat man sie abgerundet um die wahre Herkunft des Buddhas zu verbergen :))
Gruß Wolf
Die lang gezogenen Ohrläppchen sollen ebenfalls Weisheit darstellen. Prinz Siddharte Gautama, der spätere Buddha, soll viele Ohrringe getragen haben und dadurch sind wohl seine Ohrläppchen ausgeleiert.
Weil die nie aufhören zu wachsen.
Und wenn man in die Unendlichkeit des Nirvana eingegangen ist, werden sie trotzdem immer größer
ach, dann ist das wohl so wie bei den zähnen der nager. bist du einer?
Weil er viele Inkarnationen durchlaufen hatte "im Rad der Wiedergeburt".
Stimmt ziemlich gut mit dem überein, was mir ein taoistischer Meister vor vielen Jahren zur Darstellung von langen Ohrläppchen erzählt hat.
:))) Das sollen sich mal alle hinter die Ohren schreiben, die meinen Ohr-Tunnel würden sich hinterher wieder zusammenziehen