Warum handelt es sich bei folgendem Proteinnachweis in einer Biomembran um einen indirekten?
In der Schule haben wir folgendes Experiment getätigt:
- verschiedene Lösungen gemischt: z.B. Wasser, Salzsäure, Öl, Spülmittel etc.
- in bestimmte Reagenzgläser Rotkohlstreifen eingesetzt
Als Hausaufgabe sollen wir nun erklären, warum das ein indirekter Proteinnachweis ist… Und ich habe nicht die geringste Ahnung. Bitte helfen sie mir :)
1 Antwort
Das ist ganz einfach mein guter.
Würdest du es çhemisch analysieren und nachweisen können dass Dort proteine vorhanden sind, wäre es ein direkter nachweis.
Da aber nur durch Schlussfolgerungen vermutet wird, zb Spülmittel zersetzt Eiweisse, und der Zellsaft lauft aus, ist das nur vermutung weil spülmittel ja noch andere sachen zerstezt
Leider verstehe ich das immer noch nicht ganz aber ich werd mir das mal so aufschreiben