Warum halten sich gefühlte Wahrheiten meist länger als bewiesene Wahrheiten?

3 Antworten

aber dann ist das persönliche Bauchgefühl der Leute wichtiger als die Untersuchungen.

Das ist doch schon die Erklärung.

Darum sind unsere Entscheidungen oft irrational - quarks.de

quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-sind-unsere...

Wir verhalten uns oft nicht rational Wir können uns denken, dass es klug wäre, fürs Alter vorzusorgen. Aber wir tun es nicht. Sondern geben unser…

Ist der Mensch ein rationales Wesen? | NZZ - Neue Zürcher Zeitung

nzz.ch/feuilleton/wollen-wir-denn-rational-sein-ld.1402088

Er müsste nun lauten: Wenn Menschen nicht daran gehindert würden, rational zu sein, wären sie an sich durchaus rationale Wesen. Wie dieser irreale…

Ist der Mensch ein „rationales Wesen“? — Deutsch

uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm139-10

Es ist zwar nicht so, dass Menschen regelmäßig scheitern, wenn sie mit komplexen Problemen konfrontiert sind. Im Gegenteil: Die Fähigkeiten von…

Irrational rational: Über unvernünftige Entscheidungen | konversionsKRAFT

konversionskraft.de/behavior-patterns/dan-ariely...

Die traditionelle Ökonomie geht davon aus, dass Menschen völlig rational handeln und wirtschaftliche Entscheidungen nach gründlicher Abwägung…

Bei dem von Dir genannten Beispiel klaffen Anspruch und Wirklichkeit der Kirche derart weit auseinander, dass es kaum zu glauben ist.

In einem Fall von vor 40 Jahren kannte ich auch die Opfer und die Täter sehr gut und konnte es damals als Kind kaum glauben. Es fällt mir heute noch schwer und auch die - aus heutiger Sicht unzureichende - Aufarbeitung von Seiten des Bistums erscheint völlig surreal.

Die Dissonanz zwischen dem, was man erlebt hat und wie man die Kirche immer erlebt hat und dem, was juristisch herausgearbeitet wurde, ist einfach gigantisch. Man will es nicht wahrhaben, und doch war es wohl so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ehemaliger Kommunalpolitiker und Mandatsträger

Fakten könn(t)en die gebildete Meinung oder gar das eigene Weltbild zerstören.

Das wollen besonders die Menschen vermeiden, die es nicht so mit Selbstreflexion haben.