Warum haben Xerophyten meist tote Haare?
Hey!
Hygropythen haben ja manchmal lebendige Haare zwecks Oberflachenvergrößerung und zur Aufrechterhaltung des Transpirationssogs. Die Xerophyten weisen manchmal tote Haare auf, was ist der Vorteil daran? Ich hätte gesagt, dass die Haare einen Widerstand gegen den Wind bilden und die Transpiration so geringer ist, sie aber auch verhindern, dass das Blatt der "prallen Sonne" ausgesetzt ist. Könnt ihr das genauer erklären?
Danke!
2 Antworten
Das mit dem Wind ist leicht erklärt - das ist genauso wie der Pelz bei Tieren.
Stark behaarte Blätter sehen aus nicht allzu geringer Entfernung weiß oder weißlich-grün aus, das bedeutet, dass das meiste Licht nicht vom grünen Teil des Blattes selbst reflektiert wird. Solange die Sonne nicht genau in Richtung der Haare scheint, wird das Licht an den Oberflächen der Haare gespiegelt und damit größtenteils vom Blatt weg gestreut.
Pfanzen mit lebenden Haaren? Da les ich mal gespannt mit... :D
Les dir mal die Wikipedia Artikel zu den jeweiligen Organisationsformen dieser Pflanzen durch. Die sind gut geschrieben und die Unterschiede werden erklärt.