Warum haben meine 400€ Studio-monitore keinen Bass?
Ich habe mir heute Tannoy reveal 802 sudio-monitore (8 zoll also riesen dinger) für 400€ gekauft, und sie versprachen "soliden bass bei jeder lautstärke". Da ich momentan noch meine on-board soundkarte verwende (VIA HD Audio) war ich vorbereitet möglicherweise nicht den besten Klang zu haben und ich habe auch noch vor mir ein externes audio interface zu kaufen (steinberg UR-22), aber ich war trotzdem sehr enttäusch von dem bass. kicks scheinen sehr hoch und klicken fast schon bei manchen liedern. Ich habe mit ihnen zwar schon guten bass erreicht (in ableton einen sub gemacht), aber ich hätte auch gerne beim normalen musik hören guten bass.
Liegt es wirklich nur an der schlechten soundkarte oder liegt es einfach an der natur der monitore? sollte ich möglicher einen equalizer zwischenlaufen lassen? danke im vorraus
2 Antworten
Es kann auch sein, daß der onboard-sound keinen Vollbereich-Frequenzgang ausgibt sondern schon ein hochpassgefiltertes Signal für kleinere Satelliten.
Wie es bei VIA mit der Treibersoftware aussieht kann ich jetzt nicht genau sagen - ich selbst habe Realtek HD onboard Sound.
Nach dem Installieren von zB. Win 7 wird ein Universaltreiber verwendet - der Sound läuft dann - aber die erweiterten Einstellungen sind dann nicht verfügbar - erst nach dem Installieren der richtigen Software kommt dann ein Realtek HD Audio-Manager in die Systemsteuerung mit dem dann viele Sachen einstellbar sind.
Ich empfehle aber auf jeden Fall ein externes, gutes Audio-Interface. Der Unterschied selbst zu neuerem Onboard Sound ist dann deutlich zu vernehmen - erst recht auf deinen (eigentlich sehr guten) Studio-Monitoren!
Am Besten ist es, wenn man, nachdem die Soundkarte hardwaremäßig installiert ist, im Bios die interne Soundlösung deaktiviert. Es geht zwar auch parallel - aber dann müsste man explizit zuordnen was über welche In/Outputs laufen soll.
Naja, sie gehen ja auch nur bis 42 Hz, das ist zwar nicht wenig, aber natürlich kein Subwoofer. Aber lass dir Zeit, die Monitore und deine Ohren müssen sich erst etwas eingewöhnen. Ich denk, mit dem Interface wirst du auch besseren Klang erhalten. Aus Interesse: Hat deine Soundkarte einen Stereo-Output? Oder wie hast du die Anschlüsse geregelt?
Aber wie steckst du dann die Monitore an? Die müssten doch einen separaten Kabel haben.
Nein, die lassen sich auch mit aux kabeln verbinden. xlr werde ich bei dem Audio interface benutzen.
Ich meine, ob deine Soundkarte zwei Outputs (links und rechts) hat, bei mir ist nur ein Kombi-Output für Kopfhörer.
dann habe ich auch nur einen Kombi-output. eben nur einen Aux
Ich bin mir nicht sicher was du mit stereo output meinst. die monitore sind mit einem aux kabel mit dem mainboard verbunden und an dem ausgang sind allerdings wellen symbole in zwei richtungen. ich gehe also davon aus.
Ich habe ja wie gesagt vor mir das Steinberg ur-22 zu kaufen, werde allerdings noch einen monat warten müssen.
ich habe ja sogar eigentlich eine interne soundkarte (creative SB audigy SE) doch aus mir unerklärlichen gründen habe ich sie seitdem ich sie hab nicht benutzen können. windows hat sie zwar bis vor kurzem noch erkannt dennoch kam kein ton. mittlerweile wird sie nicht mal mehr im geräte manager angezeigt.
Es ist doch richtig dass man eine soundkarte nur mit einem pci steckplatz verbinden muss richtig? die soundkarte besitz nähmlich außerdem einen aux_in eingang. muss man möglicherweise das motherboard noch irgendwie damit verkabeln?
Tut mir leid dass dies nun etwas off-topic wandert, habe dazu leider sonst noch nichts im internet gefunden. Ist natürlich auch möglich dass sie einfach von anfang an kaputt war