Warum haben Männer keinen Stil mehr?

9 Antworten

Naja die Jüngeren finden sich oft erst und kopieren einfach das nächstbeste, die andern sind je nachdem beim Arbeitsweg oder auf Arbeit da zählt eh andere Klamotten, dann nochn Anteil der sich dnekt wozu krieg eh keine ab undn Anteil der sich denkt ja hab doch eine ´muss nix mehr machen, aber auch da gibts stil.

Auch eine Joggingshose muss nicht häßlich sein.

es gibt auch hoier recht hübshce und als Regenhose geh sowas auch.

Echte Jogginghosen sind keine Leggings, sondern Hosen wirklich zum Joggen.

und Leggings sind auch ned zwingend Jogginghosen geeignet.

Zeitgeist.

Und bitte nicht bei alten Zeiten denken, dass alle so rumliefen, wie auf bekannten Bildern oder in Filmen. Die Masse hatte auch damals nicht das Geld für stilvolle Kleidung.


bububu45 
Beitragsersteller
 16.02.2025, 05:59

Selbst die Ärmsten haben Pullower auch echter Wolle und nicht Polyester getragen, haben Stiefel aus Leder und nicht Polyurethan getragen. WEnn auch jahrelang, wenigstens war es qualitativ und stilvoll

Othetaler  16.02.2025, 06:01
@bububu45

Was es nicht gab konnte man nicht anziehen. Und Kleidung wurde häufig gebraucht gekauft und ständig geflickt.

Wo ist die Klasse der 20er Jahre geblieben? 

Da sind Männer doch in Anzug und Krawatte rumgelaufen. Wirkt schon inkonsistent, wenn du Anzüge für overdressed hältst.

Ärmere Leute haben sich übrigens nicht stilvoll angezogen, weil man einfach andere Prioritäten hatte.

Es gibt halt nicht so viel Auswahl bei Männern. Bei Oberteilen hast halt nur T-Shirts, Polos und Hemden. Pullis, Hoodies oder Sakkos für darüber.

Dass ein Anzug gleich übertrieben sein soll, machts halt nicht leichter. Man zieht sich mal außerhalb der Norm an, und schon ist man schnell mal overdressed, aus Sicht vieler. Oder man ist gleich "gay", nur weil man nichts stinklangweiliges trägt.

Ich mein, ich stimm eh bis zu einem gewissen Grad zu, aber das Fenster ist halt recht klein, wenn ein Anzug gleich übertrieben ist. Für Stil braucht man auch Übung, und die kriegt man, indem man experimentiert. Dabei trägt man dann auch mal Sachen die nicht ideal ausschauen. Wenn man da gleich kritisiert wird, verliert man schnell die Lust.

Die Auswahl in der Herrenabteilung mag mit ein Grund sein, aber auch dass viele nicht auffallen wollen. Einfach das tragen, was gerade alle tragen und gut.

Ich habe mich für meinen eigenen Stil entschieden und der besteht grundsätzlich aus Damenbekleidung. Ich will dabei aber keine Frau sein oder so wirken, sondern trage die Sachen einfach gern. Andererseits ist es auch Teil meines Stils, dass es recht offensichtlich Damenkleidung ist:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Männer, Mode, Stil)  - (Männer, Mode, Stil)  - (Männer, Mode, Stil)  - (Männer, Mode, Stil)  - (Männer, Mode, Stil)  - (Männer, Mode, Stil)

Weils keine Frauen mehr gibt die es zu schätzen wissen. Wenn du dich täglich schminkst und es fällt keinem auf, keiner sagt was dazu, keiner macht Komplimente und keinen interessierts, dann kannst du das noch so viel "für dich selbst" machen - es wird dir weniger wichtig werden. Menschen wollen gesehen werden.