Warum haben Internetkabel gerade acht Adern?
Jeder kennt bestimmt die typischen Internetkabel bzw. Ethernet oder CAT-Kabel. Der Steckertyp ist häufig RJ45. Sie werden standardmäßig zur Übertragung von Internet verwendet.
Diese Kabel beinhalten 8 Adern. Doch warum sind es gerade acht Adern und nicht mehr oder weniger? Gibt es dafür einen bestimmten Grund?

7 Antworten
Hier findest du eine Auflistung der Belegung von 8pol. Steckern:
https://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung#Anwendungen
ungefähr aus dem gleichen grund, aus dem die uhren rechts herum laufen, oder die meisten autos 5 radschrauben haben, manche 4.... oder ungefähr aus dem grund, aus dem wir hier 230 volt haben und in den usa nur 110. oder auch aus dem grund heraus, dass die reihenfolge der tasten ziffern auf der pc tastatur 7, 8, 9, 4, 5, 6, 1, 2, 3 ist und auf dem telefon 1, 2, 3......
irgendwann hats irgendwer mal festgelegt. wer immer das damals auch war, der sich das mit den 8 adern ausgedacht hat, er muss es gut gemacht haben. denn das ist jetzt auch schon mindestens 30 Jahre her, dass das mal festgelegt wurde...
gut, zugegeben zwischenzeitlich hat sich bei der schirmung und dem aufbau der kabel ein bisschen was getan, aber die anzahl der adern und vor allem die belegung sind nach wie vor geblieben, dass damals (geht bis 100 MBit/s das erste aderpaar (blau/weiß) auf den kontakten 4 und 5 frei geblieben ist und für telefon verwendet werden konnte, hat schon was für sich. jetzt mit 1 GBit/s bzw. mit 10 GBit/s geht das nicht mehr... aber was bitteschön hat abgesehen von der "dummheit des uerss" in der IT welt noch so lange bestand?
lg, Anna
Gigabit > 8 Adern
100MBit > 4 Adern
Eine interessante Frage. Dieser Steckertyp ist seid Jahrzehnten in den USA genormt worden.Ursprünglich für Telefoniedienste, wurde dann auch für Datendienste verwendet.
Ich kann es mir eigentlich auch nur so vorstellen, dass die 6 Adern für die Telefonie für die Datenechnik um 2 erweitert wurden. Für Telefonie braucht man eigentlich nur 2 Adern für das eigentliche Signal ankommend, aber 2 weitere Adern wurde für die Durchschaltung des Signal auf andere Geräte belegt, und 2 Adern für Steuerungsaufgaben. Damit waren die 6 Adern belegt.
Für Daten brauchte man dann aber schon früh 4 Adern (je 2 für Sende und Empfang), also hat man einfach auf 8 Adern erweitert, ein weiterer Vorteil war es dann noch, dass dieser Steckern dan auch nicht mehr in Telefonbuchsen passten, die ja oft eine höhere Spannung nutzten und diese bei Ethernetgeräte Schäden angerichtet hätte.
Hallo Sophie,
diese Steckverbindung (RJ-Stecker) ist eine Norm, die einerseits kompatibel mit diversen, verschiedenen Endgeräten, aber zugleich auch abwärtskompatibel ist und Luft für einige künftige Anwendungen hat.
Die Belegung ist nicht grundsätzlich 8-polig, sondern auch 4-/6-polig. Die Pin-Belegung ist je nach Typ verschieden. Die einzelnen Pins übertragen die Versorgungsspannung, sowie mehrere Datenleitungen. Wie bei vielen Kabelverbindungen ist die Masse bei einigen Anschlußtypen doppelt belegt.
Im einzelnen findest du die Belegung der verschiedenen Steckertypen hier (habe kurz durchgescrollt - versch. Pinbelegungen ganz am Schluß):
https://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung
Schönen Gruß