Warum haben Frauen beim Bodenturnen Tanzelemente mit in der Kür und die Männer nicht mal Musik?
Zu Zeiten der Olympiade in Rio kam die Frage mal wieder auf. Turnen macht immer Spaß zuzugucken, auch für einen Laien wie mich. Die spektakulären Elemente sind einfach der Hammer!
Und doch fallen immer wieder die fast schon albernen Tanzeinlagen der Sportlerinnen auf, nachdem sie Saltis und Schrauben gedreht haben, wo die Männer nur einen Moment souverän in der Ecke stehen müssen. Warum ist das so?
Ich bin mir bewusst, dass die Turndisziplinen ansonsten auch unterschiedlich sind, das die anderen Turngeräte der Männer mehr Kraft erfordern und die der Frauen mehr Gleichgewicht und Grazie. Aber beim Sprung übers Pferd sind doch auch die Bedingungen gleich oder täusch ich mich?
2 Antworten
Ich habe diese Frage & Antwort gefunden, nachdem ich mir die gleiche Frage während der aktuellen Olympischen spielen gestellt habe. Leider bestätigt die Antwort "beim Frauen Turnen steht die Grazie im Vordergrund und bei den Männern die Kraft" meine Vermutung: Es ist sexistisch. Leider ergibt es auch immernoch keinen Sinn für mich. Männer können graziös und Frauen kraftvoll sein. Spätestens Simone Biles sollte mit diesen Klischees aufgeräumt haben.
Bei anderen Sportarten werden die gleichen Sportarten ja auch nach den gleichen Kriterien bewertet.
Ja der Sprung ist das einzige was beim Männer und Frauen Turnen gleich ist...und Du hast Dir dies gleich selbst beantwortet....beim Frauen Turnen steht die Grazie im Vordergrund und bei den Männern die Kraft, was ja auch Sinn macht....darum braucht es mehr tänzerische Elemente und Choreographie die mit Musik untermalt wird...
Aber schön gefällt Dir diese sehr anspruchsvolle Sportart
Nun ja es sind halt einfach vorgegebene Diszipline....die gewisse Elemente enthalten müssen um die höchste Note überhaupt erhalten zu können...ich turnte selbst 13 Jahre lang Leistungsmässig und hinterfragte mich dies nie
Hut ab, aber eine Frage wert ist das schon oder? Hätte ja sein können, dass das traditionelle Gründe hat, dass beim Frauen Bodenturnen auf einmal Musik mit dabei ist, bei allen anderen Disziplinen nicht.
Ja aber das ist seit ich denken kann schon so...vermutlich war früher der Boden für Frauen eher im tänzerischen Bereich angesiedelt und die Akrobatischen Elemente kamen später, so war das auch mit dem Schwebebalken welchen Nadja Comanetschi in den 70 Jahren revolutionierte
Ich dachte nur, dass gleiches Gerät gleiche Bedingungen angebracht wär und sonst turnen die Frauen doch auch ohne Musik und Akrobatik steht im Mittelpunkt.