Warum haben Elemente, die in einer Hauptgruppe stehen im Periodensystem ähnliche chemische Eigenschaften?

4 Antworten

Hi,

Die Triebkraft für eine chemische Reaktion der Hauptgruppenelemente ist das, was man in der Schule als "Oktettregel" lernt, d.h. alle Bindungspartner möchten gerne eine vollständig gefüllte Außenschale erreichen.

Die Elemente der ersten Hauptgruppe möchten gerne 1 Elektron abgeben, die der 7.Hauptgruppe eines aufnehmen.

Die Elemente der 2.Hauptgruppe möchten gerne 2 Elektron abgeben, die der 6.Hauptgruppe zwei aufnehmen.

Die chemischen Eigenschaften der Hauptgruppenelemente werden stark von den Valenzelektronen bestimmt. Daher stehen die Elemente mit gleicher Anzahl Valenzelektronen in einer Hauptgruppe zusammen und haben ein ähnliches chemisches Verhalten.

Falls du etwas anderes als das chemische Verhalten meinst, müsstest du die Frage etwas genauer stellen

m.f.G.

Die chemischen Eigenschaften eines Elementes hängen vor allem von der Anzahl der Valzenelektronen ab. Elemente, die in der gleichen Hauptgruppe stehen, haben die gleiche Anzahl an Valenzelektronen.

Als man das Periodensystem entwickelt hat, hat man Elemente mit ähnlichen chemischen Eigenschaften zu jeweils einer Gruppe zusammengefasst.

Wenn du meinst, wie diese ähnlichen chemischen Eigenschaften zustandekommen, siehe die vorigen Antworten.

Zusätzlich: Nicht nur die Anzahl, sondern auch die "Nebenquantenzahlen" der am leichtesten abgebbaren / aufnehmbaren Elektronen sind innerhalb einer Gruppe gleich.

Woher ich das weiß:Hobby – seit meiner Schulzeit; leider haupts. theoretisch

Da die elektronische Konfiguration der äußeren "Schale" gleich/sehr ähnlich ist.

Beispiel:
1. Hauptgruppe:

Es befindet sich nur ein Elektronen in der äußeren "Schale". Um die energetisch günstige Edelgaskonfiguration zu erreichen, muss ein Elektron abgegeben werden.