Warum haben ältere deutsche Frauen immer kurze Haare?

5 Antworten

Nicht alle, aber einige. Ich persönlich habe kinnlänge und mag keine kurzen Haare.

In meiner Nachbarschaft ist das sehr unterschiedlich und deine Aussage ist sehr pauschaliert.

Viele haben eher dünne Haare, die dann im Alter nochmal dünner und deutlich weniger werden. Wodurch viele sich mit längeren Haaren damit nicht mehr wohlfühlen, weil es einfach leicht unschön aussieht. Gerade durch die Wechseljahre fallen vielen noch mal einige aus und wachsen dann kaum noch nach in der alten Dichte, daher beginnen da viele in meiner Familie da mit Kurzhaarfrisuren. Gerade bei ganz Alten kommt hinzu, dass es auch einfach pfelgeleichter ist als lange Haare.

Das ist höchstens dein subjektiver Eindruck. Wie definierst du denn „ältere Frauen“? Von welchem Alter reden wir? Ich bin Ü30 und habe sehr lange Haare und kenne noch ältere Frauen mit schönen langen Haaren. Selbst bei mir auf der Arbeit im Pflegeheim hab ich öfter Frauen Ü90 mit langen Haaren. Natürlich sind es nicht mehr so viele wie U20, aber trotzdem haben auch ältere Frauen lange Haare.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Polange Haare

"Immer" ist schon mal falsch. Und in anderen Ländern ist das auch nicht ungewöhnlich.

Im Alter werden die Haare dünner, weshalb Kurzhaarfrisuren ggf als schöner empfunden werden. Vor allem geht es aber um die Pflege. Das ist bei kurzen Haaren bedeutend einfacher, als bei langen.

Ob Du das gut findest oder nicht, juckt keine Frau.

Generell sind natürlich kurze Haare viel pflegeleichter.

Ich bevorzuge allerdings lange Haare, die ich 1 x morgens frisiere und die dann den ganzen Tag halten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung