Warum habe ich aus dem nichts kurzzeitig high Ping?
Hallo,
Grundsätzlich bin ich ja mit meinem Internet was Geschwindigkeit etc. angeht ja recht zufrieden. Allerdings habe ich auf allen möglichen Geräten im Haushalt gemerkt, dass der Ping sich an und für sich normal verhält, dann aber irgendwann in die höhe schießt, danach geht er wieder runter. Das öfter auch mal hintereinander, dann gibt es vllt 5min ruhe und dann kommt es wieder.
Ist nen Kabelanschluss (Vodafone)
(fritzbox cable 6660)
Wo hast du das gemessen? Direkt auf dem Router? Ich meine nicht auf welcher Webseite, sondern mit was für einem Gerät und wie das an dein Heimnetz angebunden war?
2 Antworten
Warum habe ich aus dem nichts kurzzeitig high Ping?
Wenn dir bekannt ist, was ein Ping genau aussagt, dann dürfte dir klar sein, dass du auf 90% der gemessenen Strecke von deinem Endgerät zum Zielserver KEINEN Einfluss hast. Lediglich auf den Abschnitt von deinem Endgerät zu deinem Router.....
Und solange die Verzögerungen nicht genau auf dem Teilstück unter deiner Kontrolle entstehen, hast du keinerlei Möglichkeiten, diese Verzögerungen zu verhindert -> sie entstehen dann auf Netzknoten, die nicht dir gehören und über die auch der Traffic von vielen anderen Internetnutzern genau in diesem Moment gelaufen ist.
Ein Ping verrät dir nicht, WO die Verzögerungen auftreten, sondern nur, welche Laufzeit die Echo-Anforderung unterwegs war. Ein Pathping oder TraceRoute verrät dir hingegen, welche Hops auf der Verbindung vorhanden sind und wie sich die Gesamtdauer auf diese Hops aufteilt. Daraus erkennt man dann, welcher Netzknoten gerade ausgelastet ist.
Kurz: WLAN
du meinst, du hast über ein Ethernetkabel innerhalb deines Heimnetzes regelmässig einzelne Pings bis 2000ms?
Ach 'ne, echt jetzt? Wenn man missverstehen will, dann tut man das halt.
Ich habe natürlichen denselben Testanbieter wie der Fragesteller verwendet und wollte nur klarstellen, dass in meinem Heimnetz keinerlei WLAN oder Powerline -Strecke dazwischen ist (was so viele Fragesteller hier verschweigen und dennoch von LAN-Anbindung reden). Und offensichtlich habe ich das zu Recht versucht, denn Du hättest dann auch dieses Haar in der Suppe gefunden.
war für mich aus deiner Aussage nicht zu erkennen, dass du das über diese komische ping-test Seite gemacht hast.
Sowas ermittelt man auch besser mit dem verlinkten MTR Tool, als über solche Seiten, die einem nicht sagen können, wo genau das auftritt.
Also willst mir sagen das es daran liegt weil ich kein LAN Kabel benutze? Wobei ich in der alten Wohnung keinerlei Probleme hatte?
Okay, gibts keinen Weg dran vorbei also? Weil kann hier kein Kabel durch die ganze Wohnung legen (würd nicht anders gehen)
die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass es am WLAN liegt. Aber prüfe das am besten nochmal nach:
https://www.iperiusbackup.net/de/mtr-so-verwenden-sie-das-traceroute-tool-zur-diagnose-von-netzwerkproblemen/
... das reicht nicht als Erklärung.
Das kann ich mit meinem Vodafone-Anschluss (250 MBit/s - Vertrag) und einer durchgehenden Ethernet-LAN Verbindung von Adapter bis zum Router-Port mit 1 GBit/s exakt so messen und nachvollziehen (mir ist das nur egal, weil ich keine Spiele nutze).