Warum glaubten die Nationalsozialisten, dass Nordeuropäer und Perser (die weit geographisch entfernt wohnen) beides Arier sind, und die nahen Slaven nicht?
Im Kontext der Absurdität der gesamten Rassentheorien nicht verwunderlich und egal weil es natürlich keine besseren und schlechteren Ethnien gibt, aber die Logik (auch in dem Kontext der Naziphilosophie) scheint trotzdem komisch.
3 Antworten
Der Begriff "Arier" stammt ursprünglich aus der Sprachwissenschaft und bezeichnete Menschen aus dem indo-iranischen Sprachgebiet, also dem heutigen Iran und Nordwesten Indiens. Der Ausdruck leitet sich vom Sanskrit-Wort ārya ab, was "edel" oder "ehrenwert" bedeutet.
Die Nordeuropäer wurden eher als Germanen gesehen:
Das Germanentum bezieht sich auf die Gruppe von Stämmen, die in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien lebten und deren Identität traditionell über die germanische Sprache bestimmt wird. Der Begriff "Germanen" wurde von römisch-griechischen Geschichtsschreibern eingeführt und diente als Sammelbegriff für alle nordöstlich des Rheins lebenden Barbaren.
Daher auch deren Vorliebe für Runen(schrift) und der germanischen Sage...
Gruß Fantho
Das ungefähr so, als wenn man sagt, die Buren würden aus Afrika stammen und dann jeden als „Spinner“ bezeichnet, der ihre Abstammung aus den Niederlanden darlegt. –
Ari heißt eben nicht nur edel, sondern ist auch ein Merkmal über ein Erscheinungsbild, das in allen indogermanischen Kulturen als das Edle empfunden wurde. Das war bei Griechen und Germanen, bei Römern und Kelten nicht anders als bei den Hethitern, Babyloniern, Persern und Ariern (Indern). Nur der schöne Mensch galt als der wahrhaft gute Mensch und der schöne Mensch war immer nur der hoch- und schlankgewachsene Mensch mit heller Tönung der Haut und lichtem Haare. Das englische Wort „fair“, das auch etymologisch mit „Ari“ bzw. „Hari“ sowie dem griechischen „Aristo“ (für den indogermanischen Adel bei den Hellenen = Hellen = Helden) zusammenhängt, gibt diese Mehrfachbedeutung des Arierbegriffs wieder.
Arier bedeutet Indogermanen und das waren die ursprünglichen Slawen auch. Das wurde im Nationalsozialismus nicht bestritten. Man sah jedoch, daß die slawischen Völker gemischt waren und namentlich die im großrussischen Reich zahllose mongolische Bevölkerungselemente lebten, es auch entsprechende Mischungen gab und somit die Ostslawen, vor allem die Russen, nicht mehr rein europäisch bzw. arisch oder indogermanisch waren.
Die Neuperser (Iran) hingegen sind keine Indogermanen mehr, da sie von einer Mischung aus der autochthonen Vorbevölkerung sowie späteren arabischen Eroberern abstammen, versetzt wohl auch mit türkischen und mongolischen Bevölkerungselementen. Gerade Persien wurde im Laufe seiner Geschichte mehrmals unterworfen und die Bevölkerung unter Timur fast ausgerottet. Da ist vom antiken indogermanisch-nordischen Persertum so gut wie nichts mehr übrig geblieben.
Germanen und Slaven stammen nachweislich ursprünglich beide aus dem Gebiet der heutigen Ukraine und hatten gemeinsame Vorfahren, die aus dem persischen und indischen Raum stammten. Erst ab da trennen sich die Wege. Die Nazis benötigten aber ein Argument, um die Slaven zu unterjochen und haben da eine vollkommen unsinnige wissenschaftliche Arbeit eines alkoholkranken Ethnologen als Beweis vorgelegt. 🤷♂️
Meines Wissens (Wikipedia) haben sich Germanen und Slaven im Raum der heutigen Ukraine separiert.
Was wäre die zur Disposition stehende Frage. Die panslawistische Ideologie aus dem 19. Jh. hat die Klärung derselben a priori dadurch erschwert, dass sie den Mythos eines aus dem Osten nach Europa eingewanderten „slawischen Urvolkes“ behauptet hat. Dabei zeigen alle historiographischen sowie heute auch genetischen Analysen den engen Zusammenhang von Germanen und „Slawen“. Letztere sind einfach im Mittelalter durch ideologische Einflüsse (Stichworte: oströmische Kirche, Kyrill von Saloniki, Glagoliza, Hussiten usw.) zu „Slawen“ gemachte Nachkommen ostgermanischer Stämme wie z. B. der Vandalen (von denen keineswegs alle nach Nordafrika gewandert sind, wie manche glauben).
Ja, ich beschäftige mich aus privatem Interesse mit solchen Fragen.
Sehe ich deswegen kritisch, weil diese historisch Dokumente weitestgehend vernachlässigt und sich ausschließlich auf genetische Analysen und mathematische Modell stützt. Ihre Ergebnisse sind somit zwar nicht immer direkt falsch, doch ihre Methodik ist unzulänglich und daher leicht anfällig für ideologischen Missbrauch. –
Damit wäre die Richtung des Genflusses auf den Kopf gestellt. Germanen und Ostgermanen ("Slawen") sind in Europa entstanden, da sie beide einen indogermanischen Ursprung hatten und dieser in Europa zu verorten ist. Die Frage ist hier nur, wo genau, ob im Osten (Kurgan-Hypothese), in Mittel-, oder in Nordeuropa.
Umgekehrt haben sich die Indogermanen, von denen die Hari nur ein Teil waren, von Europa aus auch nach Südasien ausgebreitet und dort hohe Kulturen geschaffen.