Warum gilt die letzte offenbarte Sure im Koran als die wichtigste Sure?
1 Antwort
Es heißt, dass 5:3 die letzte Offenbarung ist, weil darin die Vollendung der Religion verkündet wird. …
Es gibt aber auch zur 112. Sure etwas zu sagen, da sie als 1/3 des Quran gilt, als die Quintessenz. Sie ist nach der 1. Sure die wohl am meisten rezitierte Sure.
Ah ja, ich dachte immer, es ist nur Sure 5:68, wo das sagt.
43 Wie aber wollten sie dich zum Richter machen, während sie doch die Thora bei sich haben, worin Allahs Richtspruch ist? Dennoch, und trotz alledem, kehren sie den Rücken; und sie sind gar nicht Gläubige.
68 Sprich: "O Volk der Schrift, ihr fußet auf nichts, ehe ihr nicht die Thora und das Evangelium befolgt und das, was zu euch herabgesandt ward von eurem Herrn."
Nachtrag
zu Juden:
44 Wir hatten die Thora hinabgesandt, in der Führung und Licht war.
46 Wir ließen Jesus, den Sohn der Maria, in ihren Spuren folgen, zur Erfüllung dessen, was schon vor ihm in der Thora war; und Wir gaben ihm das Evangelium, worin Führung und Licht war, zur Erfüllung dessen, was schon vor ihm in der Thora war, eine Führung und Ermahnung für die Gottesfürchtigen.
Das Evangelium gilt:
47 Es soll das Volk des Evangeliums richten nach dem, was Allah darin offenbart hat; wer nicht nach dem richtet, was Allah hinabgesandt hat - das sind die Empörer.
48 Wir haben dir (Jesus) das Buch hinabgesandt mit der Wahrheit, als Erfüllung dessen, was schon in dem Buche war (5:47) , und als Wächter darüber. ...
66 Und hätten sie die Thora befolgt und das Evangelium und was (nun) zu ihnen hinabgesandt ward von ihrem Herrn, sie würden sicherlich (von den guten Dingen) über ihnen und unter ihren Füßen essen. Es sind unter ihnen Leute, die Mäßigung einhalten; doch gar viele von ihnen - wahrlich, übel ist, was sie tun.
Aufforderung an Schriftbesitzer:
68 Sprich: "O Volk der Schrift, ihr fußet auf nichts, ehe ihr nicht die Thora und das Evangelium befolgt und das, was zu euch herabgesandt ward von eurem Herrn." ...
69 Jene, die geglaubt haben, und die Juden und die Sabäer und die Christen - wer da an Allah glaubt und an den Jüngsten Tag und gute Werke tut -, keine Furcht soll über sie kommen, noch sollen sie trauern.
Ja. Allerdings ...
Sie gilt ja als der Abschluss des Koran, wie User Mulan bestätigt.
Es heißt, dass 5:3 die letzte Offenbarung ist, weil darin die Vollendung der Religion verkündet wird …
Der User Michistat präzisiert sogar weiter:
Ja genau, Sura 5 : 3 schliesst mit den Speisehandlungen den Koran ab.
Also verstehe ich es korrekt, dass Sure 5 als die letzte angesehen wird?
Können wir dann den Streit um eine vermeintliche Fälschung der Bibel ad acta legen?
Dass sich viele Christen nicht an die Bibel halten oder gar die Lehre verfälschen, dem kann ich zustimmen. Das sehen wir heute sogar live und in Farbe.
Zwar habe ich nicht gestritten in der Sache, aber es wird von keinem ernsthaften christlichen Theologen heute mehr bestritten, dass es jede Menge Varianten, Einfügungen, Auslassungen, … in den alten Texten gibt. Kritische Bibelausgaben, auch die in Hebräisch und griechisch, haben haufenweise Fußnoten mit hinweisen auf Varianten etc. Auch die Übersetzungen haben da so ihre Unterschiede. Usw.usf. Die Zeiträume sind einfach derart groß, dass solches nicht verwundern sollte. Aber auch nicht zu Zwist führen sollte. Deshalb streite ich diesbezüglich nicht. Interessant ist ist es immer. Aber Streit? Muss nicht sein.
Warum ist die letzte Sure fast am Anfang des Koran? Hat da jemand die Reihenfolge der göttlichen Offenbarung geändert? Ist das dann eine Fälschung? Wer hat das gemacht und warum?
Danke mulan2255. DAS ist die Antwort - Sure 5 kündigt die Vollendung der Religion an. Sure 5 schließt die Offenbarung des Koran und abrogiert, sollte vor ihr anderes offenbart worden sein ...
Ja genau, Sura 5 a. 3 schliesst mit den Speisehandlungen den Koran ab.
Das ist sehr interessant. Ob noch mehr finale Aussagen zu S. 5 zu finden sind.
Ob noch mehr finale Aussagen zu S. 5 zu finden sind.
Allerdings -- sind zu finden.
Schau mal das:
Interessant ist, dass Sure 5 ab Aya 43 bestätigt, dass die Thorah und das Evangelium nicht verfälscht ist.