Warum gibt es soviele Sozialisten in Deutschland?

8 Antworten

Weil in diesem Land einiges gerechter werden muss. Wir leben fast in einem Feudalsystem, in dem ein kleiner Teil den Großteil des Wohlstands abgreift. Wenn man sieht, dass die Gier um sich greift und viele Menschen auf der Strecke bleiben muss man etwas ändern. Das bedeutet nicht die freie Marktwirtschaft abzuschaffen, sondern sie zu verbessern. Im Grundgesetz steht: "Eigentum verpflichtet". Das haben viele vergessen. Warum wird ständig für Bauprojekte, Straßenbau oder Braunkohle enteignet während Enteignungen für gerechtere Mieten als Teufelszeug angesehen wird? Wir hatten in der BRD einmal eine Zeit, in der es die soziale Marktwirtschaft gab. Diese Errungenschaften wurden in den letzten Jahrzehnten komplett zerstört. In der Wissenschaft gibt es durchaus konträre Positionen. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Zumal es einigen Ökonomen offenbar an Kreativität und Phantasie mangelt.

Freie Marktwirtschaft führt zum mehr Wohlstand , FÜR ALLE .

Eben nicht. In der freien Marktwirtschaft gehört viel Wohlstand einigen wenigen. Der Rest ist zwar nicht arm, kann aber von der freien Marktwirtschaft nicht sonderlich profitieren. International gesehen sorgt die freie Marktwirtschaft für Armut und Hunger.

Auch werden die, am härtesten arbeiten, praktisch nie reich, sondern bleiben sogar ganz unten, während die, die viel Geld besitzen, ohne jegliche Arbeit immer noch viel mehr verdienen können.

Zudem sorgt der Sozialismus für viel mehr Freiheit der einzelnen Personen, was Liberalismus/Kapitalismus nun mal einfach nicht bieten kann.

Von wegen Wohlstand für alle - das Gefälle zwischen Besserverdienern und Billigarbeitern erreicht im aktuellen Aufschwung einen Rekord. Und das Drama ist: Die Folgen werden bei uns immer weniger aufgefangen.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/deutschland-das-gefaelle-arm-reich-erreicht-neuen-rekord-a-1208343.html

Auch nach mehr als zehn Jahren Wirtschaftsboom in Deutschland ist es nicht gelungen, die Kluft zwischen Arm und Reich zu verringern.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schere-arm-reich-deutschland-studie-1.4891110
Arme werden immer ärmer, Reiche immer reicher. Das zeigt ein Bericht der Regierung. Kritiker beklagen, dass Corona die soziale Ungleichheit noch verstärkt.
https://www.dw.com/de/wachsende-kluft-zwischen-arm-und-reich-in-deutschland/a-57506792

Wieso ist das Eintreten für Steuern vor der rot-grünen Deregulierung Sozialismus?

War Kohl etwa Sozialist??

Was Wissenschaft betrifft: Die Physik von vor 200 Jahren ist inzwischen auch überholt.

Die Medien sind überwiegend links, das prägt viele Leute auch. Andererseits ist der Koalitionspartner FDP liberal, und Oppositionsparteien wie Union und AfD eher konservativ. Dann gibt es aber auch die Linkspartei, die schon ziemlich sozialistisch ist.


Erdem26051997 
Fragesteller
 15.03.2022, 23:14

Besonders die Öffentlichen Rechtlichen die ich auch noch Gezwungen bin zu bezahlen ....

0