Warum gibt es so viele Leute die süchtig nach Sportwetten sind bzw. werden?

2 Antworten

Dafür gibt es mehrere Gründe. Z.B. ist es für sportinteressierte Menschen natürlich eine attraktive Vorstellung, auf so angenehme Weise viel Geld bekommen zu können. Und das wird von den Wettanbietern mit Slogans wie "Mach dein Sportwissen zu Geld!" ja noch gepusht - obwohl nachgewiesen ist, dass Menschen, die sich gut mit Sport auskennen, beim Wetten nicht erfolgreicher sind als Menschen ohne dieses Wissen. Und wenn es dann doch nicht so gut funktioniert, wie man gedacht hat und man vielleicht eine größere Summe verliert, beginnt bei manchen Spielern eine Aufholjagd, bei der sie panisch versuchen, das verlorene Geld wieder reinzuholen. Dabei geraten sie dann immer weiter in den Strudel und kommen irgendwann ohne Hilfe nicht mehr raus.

Übrigens sind die Betroffenen nicht irgendwie charakterschwach oder so, sondern durch verschiedene Faktoren, die zusammenwirken und die sie sich nicht ausgesucht haben, besonders anfällig für die Sucht. Solche Faktoren können z.B. sein: Sportinteresse, Sportwetten im Freundeskreis, genetische Faktoren, evtl. wenig ausgeprägte Problemlösefähigkeit uvm.

Wenn du über dein Spielverhalten reden magst, schreib mir gerne eine Nachricht, dann können wir uns austauschen. Ich arbeite als Glücksspielberaterin in einer Suchtberatungsstelle und bin als digitale Streetworkerin für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern auf gutefrage unterwegs.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Glücksspielberaterin u. Suchttherapeutin

Das ist Veranlagung.

Manche Menschen sind dem Spiel um Geld affiner als andere Menschen.

Deutlich!

Als es noch kein Internetz gab, hatte ich auch viel um Geld gespielt, weil es das Spannendste war, was es sonst gab.