Warum gibt es keine Videotheken mehr?

7 Antworten

Meine Videothek ist die örtliche Bibliothek. Da gibt's die neusten Blockbuster für lau oft vor Veröffentlichung auf den gängigen Streamingplattformen.

Nachdem die Videotheken technisch auf DVD und BD gewechselt sind, sind videorecorder ausgestorben.
Das Verhalten der Leute sich Filme auszuleihen hat sich mit dem aufkommen von Netflix und Amazon Prime Video auch geändert, das sie lieber streams empfangen als zur Videothek zu fahren.

Man kann also sagen das die Streamingdienste die Videotheken beerdigt haben.

Wusstest du das Netflix am Anfang seiner Karriere DVDs verschickt hat?
Da waren sie noch eine OnlineVideothek und haben die DVDs per Post verschickt :-)

Einen DVD Verleih kenne ich noch. Aber der lebt eher davon, Filme im Angebot zu haben, die man nicht streamen kann. Z.B. alte Klassiker sind selten online zu haben.

Weil sie sich nicht mehr gelohnt haben. Beim Streaming kann man sich Filme insgesamt deutlich günstiger anschauen.

Das Geschäftsmodell wurde durch streaming obsolet.

Das witzige ist, Netflix hat einst selbst als Versandvideotek angefangen.