Warum gibt es keine 60er oder 70er Motorroller?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil Fahrzeuge über 50ccm oft als Motorräder gelten und höhere Anforderungen an Führerschein, Versicherung und Steuern mit sich bringen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil es Hubraumgrenzen durch den Gesetzgeber gibt.

Einen 60er oder 70er würde das Gesetz, wie einen 125er behandeln. Kaum jemand würde so ein klein kalibrigen Motor kaufen, wenn er dafür alle Nachteile eines größeren Motors tragen muss.

Als 125er noch auf 80 km/h gedrosselt waren und für jede angefangen 100ccm KFZ Steuer fällig war, da machte der Speedfight2 mit 100ccm Sinn. Da wurde nur Steuer für einmal 100ccm fällig, denn bei den 125ern wurden für 200ccm die Steuern fällig.

Seit 125er nichtmehr auf 80 km/h gedrosselt sein müssen und auch keine KFZ Steuer mehr gezahlt werden muss, will keiner mehr schwache 100ccm, wenn er ohne Nachteile 25ccm mehr haben kann.


lemonshaker  07.12.2024, 16:19

125er sind Steuerfrei !

dvdfan  07.12.2024, 20:28
@lemonshaker

Wenn du meine Antwort gelesen hast, dann hast du diese Aussage auch im letzten Abschnitt entdeckt.

Früher waren 125er nämlich nicht steuerfrei. Und es wurde für jede angefange 100ccm voll bezahlt.

weil es keinen Sinn macht

Es gibt eine Grenze von 50 ccm und die nächste bei 125 ccm

wenn jemand einen etwas größeren Roller möchte wird er doch gleich das Limit ausschöpfen

Weil es halt gesetzliche Maximalwerte für den Hubraum in den verschiedenen Fahrzeugklassen gibt, und die Hersteller der Fahrzeuge das dann natürlich ausgenützt haben.