Warum gibt es in Ostdeutschland so eine Sehnsucht nach der DDR?
Guten Tag, bereits Jahrzehnte zahlen wir einen Solidaritätszuschlag, bekannterweise ist dieser hauptsächlich in den Aufbau der Wirtschaft und Infrastruktur für die neuen Bundesländer geflossen, warum fühlen sich die Menschen dort immer noch benachteiligt ? Vor der Wende lag die ehemals DDR am Boden und haben sich u.a. mit West Paketen und Franz Josef Strauss am Leben gehalten, woher die "Sehnsucht " nach der DDR ? Erschließt sich mir nicht wirklich.
9 Antworten
Die Antwort ist: Reaktanz
Psychologische Reaktanz ist die Motivation zur Wiederherstellung eingeengter oder eliminierter Freiheitsspielräume. [1] Reaktanz wird in der Regel durch psychischen Druck (z. B. Nötigung, Drohungen, emotionale Argumentation) oder die Einschränkung von Freiheitsspielräumen (z. B. Verbote, Zensur) ausgelöst. Als Reaktanz im eigentlichen Sinne bezeichnet man dabei nicht das ausgelöste Verhalten, sondern die zugrunde liegende Motivation oder Einstellung.
Reaktanz liegt typischerweise dem „Reiz des Verbotenen“ zu Grunde. Sie ähnelt dem Trotz, wobei Trotz jedoch auch aus anderen Gründen als der Beschneidung von Freiheit auftreten kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Reaktanz_(Psychologie)
Es geht nicht darum dass die DDR besser war (das war sie nicht). Es geht darum, dass man lange so gelebt hat und jetzt plötzlich von "oben" gesagt bekommt: Alles was ihr kleinen Ossis gelebt und geleistet habt ist nichts wert, kommt, wir schenken euch ein völlig neues Leben, dankt uns später.
Kein Mensch möchte so behandelt werden. Das ist der Punkt.
Nachtrag: Gregor Gysi hat mal sinngemäß gesagt: Wenn der Westen nicht so von oben herab gehandelt hätte und einige der guten Dinge der DDR übernommen hätte und damit dessen Leistung annerkannt hätte, dann wären die Gräben heute nicht so tief.
Mir erschließt sich diese DDR Sehnsucht auch nicht.
Im Prinzip sind sie nur am rumnörgeln und es gibt richtige Seiten in Facebook, wo sie sogar ihr damaliges, hundsmiserables Klopapier loben.
Es ist zum Piepen. Ich habe das hier schon mal reingesetzt, weil, ich habe Pakete aus dem Westen rüber geschickt und sie waren immer alle glücklich und heute lieben sie z.B. ihre bescheuerte, schlechte, miserable Schokolade von damals.
Die habe ich mir einmal im Ossi Laden gekauft : die kannst du nicht mal riechen, so ekelhaft ist die.
Mir ist das ein Rätsel, was in denen vor sich geht.
Und an dem heutigen System, okay, wir haben keine besonders gute Zeit jetzt, aber - die sind nur am Meckern.
Hätten sie doch damals ihren Mund aufgemacht.
Ich habe mal auf so einer Facebook-Seite reagiert auf solche Verherrlichungen der DDR Produkte , indem ich geschrieben habe, sie sollen doch jedem einen Stein schenken...
Kann ich gar nicht so erkennen.
Gibt auch viele, im Westen, die wünschen sich einen Kohl, Brandt ( der hätte den Krieg in der Ukraine wirklich in 24 Stunden beendet 🤔) oder gleich Adenauer ( bei dem gab es noch echte Nazis in der Regierung ) zurück.
Die dunklen Seiten des BundesnachrichtendienstesGlobke und Adenauer entschieden schon 1950, dass sie die Organisation Gehlen, die erst der amerikanischen Armee, dann der CIA unterstand, zum bundesdeutschen Nachrichtendienst machen wollten...Wie Altnazis und Mitläufer den neuen Staat aufbauten
Unter Konrad Adenauer (l.) war Hans Globke (r.) bis 1963 Chef des Bundeskanzleramts - obwohl er in der NS-Zeit einschlägig mitgewirkt hatte. © picture
Einfach mal differenzieren lernen und keine solchen Pauschalbehauptungen von sich geben.
Eine gewisse „Ostalgie” und Erinnerung an sozial bessere Zeiten existiert bei denen, die die DDR lange genug erlebten teilweise. Ich habe die DDR 22 Jahre lang erlebt und verspüre keine Sehnsucht. Aber ich erinnere mich gerne an Zeiten, in denen sogar in der STASI-verseuchten DDR mehr Meinungsfreiheit herrschte als im grün-roten Deutschland von 2025.
Jeder der das Gegenteil behauptet hat keine Ahnung.
Womit du meine Aussage bestätigst. Genau diese Art der Diskussionskultur schränkt Meinungsfreiheit ein. Der Begriff „Nazi” ist allgegenwärtig und wer Links/Grün kritisiert, wird schnell gelöscht/gesperrt und ggf. sogar strafrechtlich verfolgt.
Klar, du kannst alles sagen. Nur dann besuchen dich halt Morgens um 6:00 Sonderkräfte der Polizei, schwer bewaffnet, konfiszieren Laptops und Handys und klagen dich an. Im Netz wirst du zensiert. Aber nein, es herrscht „ein hohes Maß an Meinungsfreiheit in DE“, so dass mittlerweile die Bürger der USA sich nach dem „60 minutes“- Beitrag Sorgen machen und den Kopf schütteln. Junge, mach mal deine rotgrün verstrahlten Augen auf und sieh, was gerade wirklich abgeht in DE!
Die WAHRHEIT! Die Wahrheit, die du anscheinend in deiner rosa bubble net siehst - oder net sehen willst! 🫣
Du tust so als wäre Deutschland keine Demokratie
👍. Genau! Jetzt hast du es gerafft! Zensur, Einschüchterung, Hausdurchsuchungen wegen Regierungskritik, Gleichschaltung der Medien, Förderung des Denunziantentums… alls das ist Deutschland heute. Und all das hat mit einer Demokratie NIX mehr zu tun! Das ist DDR, China, Nordkorea, aber keine Demokratie!
Glaubst du dann dass mit der AfD alles besser wäre? Unser jetziges System ist nunmal das beste was wir haben.
Und jetzt schnell den Alu Hut auf, damit niemand deine Gedanken manipuliert
Da war alles super:
- Die Nachbarn und Kollegen haben sich gegenseitig bespitzelt.
- Man konnte sich auf seine Pakete mit Westwaren von der Verwandschaft freuen - wenn man Verwandte im Westen hatte.
- Ein Telefon hatte kaum jemand, außer er konnte ein „berechtigtes Interesse“ vorweisen. Daher hatte man seine Ruhe.
- Man mußte kein Geld für Auslandsreisen sparen, weil die für die meisten ohnehin nicht genehmigt wurden.
- Diese endlosen politischen Diskussionen im Wahlkampf musste man nicht aushalten.
- Die Autos waren mit überschaubarer Technik gebaut, so dass man auch mal selber etwas reparieren konnte.
- Auch das Angebot in den Geschäften war überschaubar. Da hatte niemand die Qual der Wahl..
- Unnützes Zeug wie Bananen, Mangos oder ausländische Produkte wurde von der glorreichen Regierung erfolgreich auf dem einheimischen Markt reduziert.
- Die Politiker waren viel besser als es die heutigen sind. Die hatten sich keine Privilegien genommen, die das „normale Volk“ nicht hatte.
- Die Exekutive war im Verhalten gegenüber der Bevölkerung immer freundlich und höflich; dass einigen Leuten trotzdem an der Grenze der Garaus gemacht wurde, ist vermutlich nur ein Missverständnis gewesen.
- und so weiter.
Und wer es sich life ansehen möchte: Es gibt da noch den (laut Spiegel) „Themenpark des real existierenden Sozialismus“ in Kuba. Militär und Staatssicherheit dort wurden von DDR- Kräften ausgebildet. Ganz das gleiche ist es aber doch nicht, weil die Kubaner im Ggs. zu den Deutschen eine gewisse Karibische Lässigkeit an den Tag legen, welche sie dann (für mich zumindest) zu echten Sympathieträgern macht. Letzteres ist ernst gemeint und keine Ironie.
Im heutigen Deutschland herrscht ein hohes Maß an Meinungsfreiheit. Jeder der das Gegenteil behauptet hat keine Ahnung.