Warum gibt es in Österreich viele Speicher und Pumpspeicherkraftwerke?

1 Antwort

weil nach der Energiewende die Erzeugung von Strom zu den zeiten stattfindet, wenn sie entsteht (bei Wind für Windkraft, bei Tag für Sonnenenergie) und nicht mehr dann wenn viel energie gebraucht wird (beim Fussballspiel samstag abend). Kraftwerke kann man dann einfach hochfahren und mehr kohle verheizen... also muss die Energie gespeichert werden, damit sie abrufbar ist, wenn sie gebraucht wird, und das geht z.B. mit pumpspeicherkraftwerken