Warum gibt es in Deutschland viele Gebäude ohne Luft/Klima Anlage?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil wir teilweise ein Enwicklungsland sind.

Zb auch bei Internetleitungen.


Amtsschreck  22.07.2022, 14:56

Klimatisierte Internetleitungen? :D

1

Aus dem selben Grund warum im Winter die Schwimmbecken sehr kalt sind. Die Getränke in den Kühlschränke, bei den Läden, nicht sehr kalt sind. Und Öffentliche Verkehrsmittel kaum runterkühlen.

Die erlichste Antwort wäre, weil der deutsche es sich finanziell nicht leisten kann. Deutschland hat den teuersten Strom auf der WELT!

Die Leute werden es aber ungern zugeben und merkst es doch schon bei den anderen Antworten das es "ja nur 1-2 Wochen warm ist" 🤥.

Gerade Anfang Juni und es ist knapp 30 Grad und der Sommer hat erst begonnen. Zimmertemperatur 26 Grad. Sehr unangenehm. Kannst nichts warmes essen, keine warme Geräte einschalten, Gaming PC, Fernseher. Keine Konzentration lernen, lesen. Nasse unterhose vorprogrammiert.

Letztes 2 Jahre hatten wir Temperaturen in Deutschland von kanpp 40 Grad.

Deswegen erzählt man sich "Volks" Lügen wie "man wird krank" macht kein Sinn ist eh "nur 2 Wochen warm" etc. Muss aber genetisch bedingt sein.

In USA, Kanada, Australien hat jeder Air Condition. Osteuropa mittlerweile auch. Balkan rüstet auch jeder nach. Thailand etc. auch. Selbst Somalia in den Pampa Läden sieht man die alten hässlichen Klimaanlage wo der Ventilator noch zu sehen ist. Süd Amerika auch an jedem Hochhaus pro Etage die man optisch villt nicht schön findet. Spanien Züge sind eiskalt im Sommer, kurze Hose und Shirt nicht zu empfehlen. Und alle Menschen werden komischerweise nicht krank.

Hier bekommst du Tipps wie in der 3 Welt. Morgens lüften, Rollläden runter, duschen, Ventilator aufstellen am besten noch mit nassen Handtuch 😂👍. Und nicht ganz zu vergessen "Stosslüften" aber nicht zu lange den es "zieht'.

Weil es sich einfach wirtschaftlich nicht lohnt für 1-2 warme Wochen im Jahr eine Klimaanlage zu installieren.

Luftaustausch ist auch durch normales lüften möglich.

War wohl nicht nötig die letzten Jahrzehnte.

Weil es sich meist nicht lohnt. Lüften zu entsprechenden Uhrzeiten, Beschattung und Fenster zuziehen reicht normalerweise aus. Für 2-3 Wochen im Jahr, wenn überhaupt, so eine Anlage zu istallieren ist rausgeworfenes Geld.
Wenns mal garnicht anders geht kann man auch einen Ventilator aufstellen.
Neubauten haben teils eine pasive Klimaanlage, die bringt nicht ganz so viel, braucht aber kaum oder keinen Strom und wirkt durch die natürliche Luftzirkulation zwischen keller und Dachgeschoss. Der Betrieb wo mein Bruder arbeitet hat das so gelöst und bei ihnen ist es mit aktuell 24°C Raumtemperatur gut auszuhalten.

Grade zuhause ist es einfacher und sehr erfrischend, die Füße ganz schlicht in einen Putzeimer mit kühlem Wasser zu stellen (und einen Eimer sollte ja wohl jeder haben?). Das hab ich in der Dachwohnung öfters gemacht und es wirkt wahre Wunder, ganz ohne horrende Stromrechnung.

Als dauerhafte Lösung könnte man viel mehr mit Dach- und Fassadenbegrünung arbeiten, das verbessert die Luftqualität, mindert den Hitzestau und senkt die Raumtemperatur.