Warum gibt es in den Vereinigten Staaten so wenige Busse und U Bahne?

4 Antworten

Da dafür gibt es mehrere Gründe:

die große des Landes. Das Schienennetz, kann nicht komplett privat finanziert werden. Im Land des reinen Kapitalismus ist die staatliche Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs, aber eben keine wichtige Ausgabe.

Selbst die U-Bahn in NYC ist seit Jahren defizitär, das technische Material veraltet und wirklich nicht auf dem neusten Stand der Technik.

Busse fahren, wenn dann für Schulkinder oder in Metro-Regionen. Auf dem flachen Land im Mittleren Westen wirst du keine öffentlichen Busse finden.

Private Busse fahren eher die Langstrecken, die frequentiert sind. Zugfahren ist teuer, Fliegen ist immer noch das Verkehrsmittel der Wahl für Flüge innerhalb der USA, der PKW für alle anderen Fahrten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil sich dort die Autolobby noch stärker als bei uns durchgesetzt hat und viel von den Öffis zurück gebaut wurde

Weil das genauso ist wie hier. Dort wo keine Leute mitfahren lohnt es nicht hunderttausende zu investieren um ein paar Kröten im Jahr einzunehmen.

Geht man in große Städte, gibt es sehr wohl Buslinien. In den Metropolen sind es auch U und Straßenbahnen teils kombiniert.

Es gibt auch seit vielen Jahren Überlandbusse, die einen durchs Land fahren.

Man muss aber auch die schiere Größe des Landes bedenken. Da gibt es oft sehr dünn besiedelte Gebiete wo vlt 5000 Menschen auf der Fläche wie Berlin leben.

  • Bequemlichkeit, Autofahren erfährt fast keine Einschränkungen
  • Öffentliche Verkehrsmittel haben den Beigeschmack von Sozialismus
  • Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht selten unsicherer
  • Das Öffentliche Verkehrsnetz ist ausserhalb urbaner Gegend inexistent
  • Distanzen sind viel grösser - dann wird geflogen, statt autogefahren
  • Die Individual-Fahrt wird in Städten eher mit Taxi absolviert, als mit ÖV

Das sind eben kulturelle Unterschiede