Warum gibt es immer noch Marxisten?

7 Antworten

Von Experte zetra bestätigt

Weil es immer noch den Kapitalismus gibt und weil es immer noch einige Leute gibt, die allen Ernstes die Auffassung vertreten, der Kapitalismus sei die bestmögliche Gesellschaftsform und das Ende der Geschichte. Obwohl die gegenwärtige Lage eigentlich jedem klar macht, dass es so nicht weitergeht.

Es kann auch keine Rede davon sein, dass Marx widerlegt worden sei, im Gegenteil: gerade heute nimmt einerseits die Spaltung der Gesellschaft in Arme und Reiche immer mehr zu, und andererseits ist die bürgerliche Produktionsweise - ganz wie Marx es vorausgesagt hat - in einem Dilemma gefangen. Denn einerseits ist sie gezwungen, immer mehr Kapital zu bilden, und andererseits bricht die Grundlage für eben diese Kapitalbildung, nämlich die produktive Lohnarbeit, im globalen Maßstab weg. Und ganz wie Marx es vorausgesehen hat, flüchtet sich der Kapitalismus deshalb in alle möglichen Formen fiktiver Kapitalbildung, woraus dann die immer häufigeren Blasen entstehen - Neuer-Markt-Blase, Immobilienblase, Kryptowährungsblase und was dergleichen Schwindeleien mehr sind.

Was wurde denn widerlegt? Eine völlig falsche Grundannahme.

Der Klassengegensatz und die Entfremdung von der Arbeit beispielsweise sind so relevant wie noch nie.


AntiMarxist55 
Fragesteller
 23.12.2022, 10:43

Linke generell liegen fast immer falsch.

1
Schnons  23.12.2022, 10:44
@AntiMarxist55

Ich denke wir haben hier einen Fall von ideologischer Verblendung 🫠

5
Schnons  23.12.2022, 10:46
@AntiMarxist55

Ja? Ich weiß was ich glaube und bin offen dafür widerlegt zu werden. Leider hatten Rechte bisher nichts zu bieten.

3
Schnons  23.12.2022, 10:52
@AntiMarxist55

Genau kann ich es die nicht sagen. Ich bin offen für alles was soziale Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie verspricht.

2
AntiMarxist55 
Fragesteller
 23.12.2022, 10:53
@Schnons

Sozialdemokratie ist nicht besonders radikal... Würde nicht klassen abschaffen.

0
Schnons  23.12.2022, 10:57
@AntiMarxist55

Der Unterschied zu Sozialdemokraten ist, dass ich nicht glaube das wir die Welt die ich mir wünsche in einem profitorientierten Kapitalismus erreichen können, indem wie ein par kleine Reformen machen. Trotzdem befürworte ich solche reformen, da die Menschen im hier und jetzt ein besseres Leben ermöglichen

3
blechkuebel  23.12.2022, 11:17
@AntiMarxist55

Was genau bedeutet für Dich "purer Kapitalismus"? Im Moment haben wir ja eine soziale Marktwirtschaft - es gibt also einen relativ freien Wettbewerb auf dem Markt, aber es gibt eben auch soziale Hilfen und gewisse Einschränkungen (keine Kartellbildung z.B.). Ist das pur genug oder hättest Du es gerne noch purer?

2

Weil die Idee einer klassenlosen Gesellschaft, in der alle, die Werte schaffen, auch über die dafür nötigen Mittel verfügen und gemeinsam die Werte genießen, als Menschheitstraum nicht totzukriegen ist.

Auch du wiorst daran nichts ändern. Und ich finde das gut. ^^


AntiMarxist55 
Fragesteller
 23.12.2022, 10:41

Klassen sind gut, und Gottgewollt. Die Bibel ist gegen Rebellionen.

1
cas65  23.12.2022, 10:41
@AntiMarxist55

Okay. Ich hätte mich ja gerne mit dir intellektuell duelliert. Aber ich sehe, du bist unbewaffnet. ^^

4
AntiMarxist55 
Fragesteller
 23.12.2022, 10:42
@cas65

Aber warum willst du eine klassenlose Gesellschaft? Wozu?

0
AntiMarxist55 
Fragesteller
 23.12.2022, 10:45
@Schnons

Freiheit von was? Weil zwangsweise Gleichmacherei heisst normalerweise weniger Freiheit.

0
cas65  23.12.2022, 10:48
@Schnons

Schau dir seinen Usernamen an. Da ist rechte Dummtrollerei doch Programm. Und mit solchen Leuten verschwende ich keine weitere Lebenszeit.

3
Schnons  23.12.2022, 10:49
@AntiMarxist55

Ich wünsche gleichen Zugang zu Ressourcen, gleiche Mitbestimmung an Entscheidungen. Aber jeder Mensch soll frei in seiner Entfaltung sein.

2

Völlig widerlegt stimmt nicht, sondern nur die Projektion in die Zukunft zum Kommunismus … Wo es dennoch Kommunismus gibt, dient dieser nur als Mittel zur neuen Unterdrückung und zur Legitimation einer herrschenden Klasse …

Weil viele Ideologien einfach so schön wirken, dass man sich allen Fakten widersetzt um diese Utopie zu erreichen.

Denn wie du bereits gesagt hast ist der Marxismus bzw. Sozialismus immer gescheitert, einfach daran, dass die Personen die Macht haben es ausnutzen. Das liegt einfach in der Natur des Menschen. Und so wurde immer und wird auch immer aus dieser tollen Vorstellung eine Verschlechterung der Lebensumstände für die meisten resultieren.

Genauso gut kannst du Fragen, warum es immer noch Leute gibt, die wieder das Kaiserreich zurückwollen, auch wenn man das nicht direkt vergleichen kann. Denn im Prinzip ist ein Kaiserreich mit Freiheitsrechten ja eine tolle Sache, in der Theorie könnte das zu mehr Wohlstand führen und somit die Lebensbedingungen verbessern, aber hier bereichern sich ebenfalls diejenigen, die Machtpositionen inne haben, weshalb sich auch hierbei die Lebensumstände für die meisten verschlechtern würden.

Aber es gibt bei beidem am Ende manche, die davon profitieren, die die Machtpositionen haben. Und wenn alles nach der Theorie laufen würde, was aber durch die Natur des Menschen unmöglich ist, wäre beides sehr verlockend.

Was auch vielleicht ein Faktor ist, ist dass manche Menschen sich sehr leicht beeinflussen lassen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geschichte LK