Warum gibt es für Wasserstoff 2 weitere Bezeichnungen?
Im Chemieunterricht ist mir aufgefallen, dass es 2 weitere Bezeichnungen für Wasserstoff gibt und ich wollte den Grund dafür wissen. :)
Danke im vorraus.
4 Antworten
So wie es bei Autos eben Coupés mit zwei Sitzen und Vans mit 7 Plätzen gibt, sind das beim Wasserstoff auch bestimmte Typen, sog. Isotope; zwar mit gleicher Ordnungszahl (Protonen- = Elektronenzahl) aber unterschiedlich vielen Neutronen.
Das "Coupé" des Wasserstoffs heißt Deuterium (1 Neutron im Kern) und der Tritium-"Van" hat 2 Neutronen im Nucleus (H hat übrigens kein Neutron).
G imager761.
Weil Wasserstoff das einzige Element ist, bei dem verschiedene Isotope sich auch chemisch unterschiedlich verhalten können.
Merklich unterschiedlich. Wobei dies meist physikalische Unterschiede sind.
Wasserstoff kann neben seinem Proton mehrere Neutronen enthalten nach dem sich der Name richtet
am bekanntesten dürfte das in Spiderman für einen Fusions-reaktor verwendete Tritium sein.
Details könnten falsch sein aber im großen und ganzen Gehts um die Anzahl der im Kern enthaltenen Teilchen ;)
Meinst du Deuterium und Tritium? Bei Deuterium gibts ein Proton und ein Neutron im Atomkern. Beim Tritium gibts ein Proton und zwei Neutronen im Atomkern. Die beiden sind also verhältnismäßig schwer.