Unterschied zwischen Atommodell und Teilchenmodell?
Brauches für den Chemieunterricht. Mercii!
2 Antworten
Der Unterschied zwischen dem Atommodell und dem Teilchenmodell besteht darin, wie sie die Struktur und Zusammensetzung von Atomen beschreiben. Das Atommodell ist eine ältere Theorie, die besagt, dass Atome aus einem positiv geladenen Kern und negativ geladenen Elektronen bestehen, die sich um den Kern herum bewegen. Das Teilchenmodell hingegen betrachtet Atome als aus kleineren Teilchen zusammengesetzt, die als Protonen, Neutronen und Elektronen bezeichnet werden.
Das Atommodell betrachtet Atome also als kugelförmige Objekte, die aus einem Kern und Elektronen bestehen. Das Teilchenmodell hingegen betrachtet Atome als aus Protonen, Neutronen und Elektronen zusammengesetzte Strukturen. Während das Atommodell eine gute Übersicht über die allgemeine Struktur von Atomen gibt, bietet das Teilchenmodell eine genauere Beschreibung der Zusammensetzung von Atomen und ihrer Eigenschaften. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen und werden in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft verwendet
Das Atommodell von Dalton macht keine Angaben über den inneren Aufbau eines Atoms. Diese Begriffe werden erst mit späteren Atommodellen (Thomson, Rutherford etc.) eingeführt. Das Teilchenmodell ist allgemeiner gefasst und verwendet nicht die Begriffe Atome/Protonen/Neutronen. Ganz im Gegenteil: Es bleibt eine relativ einfache Beschreibung, womit sich aber bereits Aggregatzustandsänderungen/Diffusionsvorgänge erklären lassen.