Warum geht "Wägen" nicht als Mehrzahl von "Wagen"?
3 Antworten
In Süddeutschland und Österreich sagt und schreibt man "Wägen". Laut Duden ist das auch ok. In Norddeutschland ist das nicht üblich , falsch ist das aber nicht.
Sprachen sind Konventionen, um möglichst viele am Verständnis teilhaben zu lassen.
Deshalb ist der allgemeine Plural von Wagen eben Wagen und nicht Wägen. Du fragst ja auch und frägst nicht, obwohl man sogar dies weiter südlich manchmal hört. Und das ist schon eigenartig.
Wenn du durch Fragen etwas nicht erfährst, ist es fraglich, wenn du es jedoch nicht sagst, ist es unsäglich.
Das alles ist dann tragbar, für manche unerträglich.
Aber Sprachen sind nun mal so. Das macht einen häufig sprachlos, manchmal aber auch gesprächig.
Hier steht: Es geht auch.
Merci dir. Ich habe "Wägen" heute abend gesagt gehabt, und später habe ich entdeckt, dass ich nicht so "gängig" ist.
Dein Link ist gut. Ich war ungefähr 10 Jahren in Sueddeutschland.
Bin erleichert. ;-)
Auf dich trifft leider mein Kommentar genau zu:
"Arroganter weise bilden sich die Norddeutschen ein, alleine Hochdeutsch zu sprechen, ist aber nicht so."