Warum geht mein Touch-Schalter nicht richtig?
Hallo.
Ich habe mir einen Touch 2fach-Schalter zugelegt und wie beschrieben installiert. Bei 3 Drähten lässt sich da auch nicht so viel falsch machen.
Der Schalter befindet sich im Wohnzimmer an der Aussenwand und soll draussen meine Lampe und Steckdose ein- und ausschalten. Das ganze funktioniert auch so weit, aaaaaber steckt nichts in der Steckdose draussen, geht der Schalter aus. Habe ich eine Verlängerung angeschlossen (weil es die einzige Steckdose draussen ist) und ich betätige den Ausschalter der Verlängerung, geht auch der 2fach-Schalter aus. Übergehe ich die Verlängerung und setze dazwischen eine Einzelverlängerung, passiert dasselbe. Das wird im Sommer dann schön blöd wenn ich die Pumpe an seinem eigenen Schalter ausschalten will, aber mir der Kühlschrank abtaut, weil der 2fach-Schalter im Wohnzimmer sich ausschaltet. Versteht das jemand? Ist das ein Schutzmechanismus des Schalters weil der Sicherheitsschalter an der Verlängerung einen Impuls abgibt? Aber warum geht der Schalter aus wenn ich nichts in der Steckdose habe? Deswegen ist er doch 2fach! Dann kann ich die Lampe auch nicht einschalten. Das ergibt doch keinen Sinn.
Bitte Hilfe!!!
Hier der Link zum Produkt:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08SW159WD?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
2 Antworten
Das beachtet :
- Einfach zu installieren: 2-Wege-Lichtschalter; UK-Standard-Größe, schraubenlose Wandplatte; Handbuch führt Sie durch den Verkabelungsprozess. Kein neutraler Draht erforderlich. RoHS- und CE-zertifiziert. Stromversorgung: 800 W/Gang, AC 110–240 V.
- Sicherheitsschutz: Feuerhemmendes Material und keine Lichtbögen. Die 4 mm dicke Platte aus gehärtetem Glas ist wasserdicht und sicherer als Druckknopf, verhindert Stromschläge auch bei Berührung mit nassen Händen. Keine Farbalterung, leicht zu reinigen und keine Kratzer.
- Hinweis: Der CNBINGO 2-Wege-Schalter funktioniert nur mit dem CNBINGO 2-Wege-Schalter und funktioniert nicht mit anderen Schaltern. Aufgrund der Beschaffenheit unseres Schalters können Sie erst nach der Installation der Glasplatte den Strom einschalten. Andernfalls funktioniert er nicht richtig.


Das ist ein Schalter der keinen Neutralleiter benötigt. Um aber trotzdem funktionieren zu können, holt man sich den über den Verbraucher. Wenn du ein Lampe in die Außensteckdose einsteckst wirst du sowohl die Lampe wie auch die eingesteckte Lampe schalten können. D. h. ohne Verbraucher an der Außensteckdose wirst du Steckdose nich schalten können.
Diese Schaltung entspricht nich der Schaltung des Links vom FS.